Jurassic-World-Modell

Gigantisch und imposant – das ist LEGOs neuer T-Rex

Das LEGO Jurassic World 76968 Dinosaurier-Fossilien: Tyrannosaurus rex Set ist ein beeindruckendes Ausstellungsstück und eine Film-Hommage.
Rene Findenig
17.03.2025, 18:15

LEGO bringt mit dem neuen Set "Jurassic World 76968 Dinosaurier-Fossilien: Tyrannosaurus rex", kurz T-Rex, ein weiteres Modell heraus, das schon alleine durch seine Größe beeindruckt. Das Set als Hommage an die Paläontologie und die "Jurassic Park"- und "Jurassic World"-Filme besitzt eine imposante Länge von 105 Zentimetern. Mit 3145 Teilen bietet dieses Set ein anspruchsvolles und lohnendes Bauerlebnis, das in einem detailgetreuen und imposanten Modell eines Tyrannosaurus rex Skeletts gipfelt. LEGO lässt sich das mit 249,99 Euro bezahlen. Der Preis ist hoch, allerdings sind alle Bauteile vorbedruckt und es gibt zwei nette Mini-Figuren.

Die Verpackung des Sets ist hochwertig und ansprechend gestaltet. Der in Schwarz gehaltene Karton zeigt ein beeindruckendes Bild des fertigen Modells und gibt einen Vorgeschmack auf die Größe und den Detailreichtum des Skeletts. Im Inneren des Kartons befinden sich die 25 nummerierten Beutel mit den LEGO-Steinen und eine detaillierte Bauanleitung. Der Großteil der Beutel ist dieses Mal wieder aus Papier, nur zwei Plastikbeutel mit Kleinteilen kamen uns unter. Der Bau des Tyrannosaurus rex Skeletts ist ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess, der mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann – ohne Eile waren es im Test rund zehn Stunden.

Kleine Easter Eggs und einige wundervolle Details

Die Bauanleitung, aufgeteilt auf drei Hefte, ist wie meist klar und verständlich, sodass auch unerfahrene LEGO-Bauer keine Probleme haben werden. Ein paralleles Bauen mehrerer Personen mit je einem Heft ist nur bedingt möglich, denn die Hefte beziehungsweise Schritte bauen aufeinander auf – möglich ist aber, die Halterungs-Stütze, die Basis der Wirbelsäule des Dinos und den Schädel unabhängig voneinander vorzubereiten. Die einzelnen Bauschritte sind indes logisch aufgebaut und führen Schritt für Schritt zum fertigen Modell. Mit den ersten vier Beuteln wird die Halterung mit zwei hohen Säulen gebaut, die filigran aussieht, aber stabil ist.

An diesen Säulen wird dann auch das fertige Modell transportiert – die Basis versteckt übrigens mit einem Druck eines T-Rex-Kopf ein kleines Easter Egg unter einer Baustein-Platte. Apropos Easter Egg: Ein weiteres gibt es in der Wirbelsäule, nämlich einen kleinen Frosch hinter einem Lenkrad. Das soll eine Anspielung an den ersten "Jurassic Park"-Film sein, in dem Frosch-DNA mit Dinosaurier-Genen gekreuzt wurde, um die Dinos wieder zum Leben erwecken zu können. Auch einige Harz-Brocken – mit und ohne eingeschlossene Moskitos, die die Dino-Gene in sich trugen – sind in der Basis des Modells als wundervolle Details bedacht worden.

Erst etwas wackelig, dann aber überraschend stabil

Der Aufbau der Wirbelsäule lässt dann bereits die gigantischen Ausmaße des fertigen Sets erahnen – und das Einsetzen der einzelnen Wirbel aus vielen Kleinteilen, dass es präzises Arbeiten erfordert. Bauschritte wiederholen sich zwar zwangsläufig immer wieder, insgesamt ist der Bau aber abwechslungsreich und spannend gestaltet. Als Farben dominieren Schwarz und verschiedenste Braun- und Beige-Töne. Hat der Hals des Modells die ersten und ebenso überraschend stabilen Rippen spendiert bekommen, wird das Modell mit Stiften an den Säulen befestigt, die danach zusammengebauten Beine an die Kugel-Gelenke der Wirbelsäule fixiert.

An der Unterseite passen die Beine wiederum genau in die errichteten Plattformen der Basis, wo sie ebenfalls fixiert werden, in diesem Fall durch Technic-Achsen. War alles bis zu diesem Zeitpunkt eine etwas wackelige Angelegenheit, bei der Vorsicht beim Bau angesagt war, hält nun alles sicher an seinem Platz und das Modell kann problemlos gedreht oder hochgehoben werden. Praktisch für den weiteren Bau, denn um die einzelnen Rippen des Brustkorbs zu montieren, ist Fingerspitzengefühl nötig. Wer es ganz genau haben will, kann danach jede einzelne Rippe im richtigen Winkel ausrichten – das sieht dann richtig beeindruckend aus.

Beeindruckend stabiler Schwanz mit imposanter Länge

Der Schwanz des T-Rex wird aus vier Modulen zusammengesetzt und lässt das Modell bereits ohne Kopf auf fast einen Meter Länge anwachsen. Die vier Module verengen sich dabei im Durchmesser immer weiter, das letzte läuft zu einer flachen Schwanzspitze aus. Über die Gelenkfixierungen sind die Module leicht schwenkbar – so kann man später den Schwanz nach eigenen Vorstellungen ausrichten. Allzu viel Spielraum gibt es dabei aber nicht. Als letzter Bauschritt wird mit den verbliebenen Beuteln der riesige Schädel des Tyrannosaurus rex und der kleine Aufsteller des Modells mit Informations-Plakette und den beiden Minifiguren gebaut.

Der Schädel ist das komplexeste und beeindruckendste Element. Die Zähne sind einzeln gestaltet und in den Kiefer eingesetzt, der Kiefer selbst beweglich, er kann entweder fast völlig geschlossen oder weit aufgerissen werden. Auch er wird mit einer Achse am restlichen Skelett fixiert und kann wie der Schwanz in engen Grenzen nach oben oder unten positioniert werden. Einziges kleines Störelement des Sets: Die beiden Ärmchen des Dinos werden mit einer Konstruktion fixiert, die rund um den Brustkorb des Skeletts reicht. Eine detaillierte Lösung wäre schön, könnte aber aufgrund fehlender Fixiermöglichkeiten nicht möglich gewesen sein.

Der Schädel ist das komplexeste und beeindruckendste Element. Die Zähne sind einzeln gestaltet und in den Kiefer eingesetzt.
Rene Findenig

Keinerlei Sticker, ausschließlich vorgedruckte Elemente

Wundervoll: Bei diesem LEGO-Set gibt es keinerlei Sticker, sondern ausschließlich vorgedruckte Elemente. Das zeigt sich einmal mehr im letzten Bauschritt, der Info-Tafel mit den wichtigsten Daten und Fakten zum Dino-Vorbild. Die Info-Tafel ist übrigens optional, da sie entweder mit Stiften an der Basis des Modells fixiert wird, alternativ kann man die noch offenen Basis-Elemente aber auch einfach mit zwei schwarzen Platten überdecken. "Jurassic Park"-Fans werden aber in jedem Fall zur Plakette greifen, denn neben ihr geben die Film-Protagonisten Dr. Ellie Sattler (mit Schaufel) und Dr. Alan Grant (mit Dino-Zahn) als Minifiguren ein Stelldichein.

Das fertige Modell beeindruckt, hier sieht nichts nach Spielzeug aus. Die Knochenstruktur des Skeletts ist, soweit möglich, ziemlich realistisch nachgebildet und die Proportionen sind stimmig. Besonders beeindruckend sind der massive Schädel mit den markanten Zähnen und der kräftige Schwanz, die beide viele Details aufweisen. Das Set überzeugt aber auch im Bau selbst – es verwendet eine Vielzahl von interessanten Bautechniken, um die organische Form des Skeletts nachzubilden. Es werden bei diesem Bauvorgang sowohl klassische LEGO-Steine als auch spezielle Formteile aus dem Steinsortiment verwendet, um die Details hervorzuheben.

Das Set ist ein exklusives Sammlerstück, das durch seinen Detailreichtum und seine hohe Qualität besticht.
Rene Findenig

Basis steht im Hintergrund, das Skelett im Mittelpunkt

Die Konstruktion ist stabil und robust, sodass das fertige Modell problemlos ausgestellt werden kann – Pflicht ist allerdings, es immer an den beiden Säulen der Basis zu packen, nicht am Skelett selbst. Durch die beweglichen Teile können verschiedene Posen des Dinosauriers dargestellt werden, wie erwähnt bleibt man dabei aber deutlich beschränkt. Die LEGO-Designer haben sich offensichtlich viel Mühe gegeben, die Anatomie des Dinosauriers realistisch nachzubilden, statt ein "Spielzeug" zu schaffen, das nach Wunsch gebogen und verändert werden kann. Optisch fein: Die Basis ist so schlicht, damit das Skelett im Mittelpunkt steht.

Die Qualität der LEGO-Steine dieses Modells ist wie gewohnt sehr hoch. Die Steine sind präzise gefertigt und lassen sich völlig problemlos zusammenfügen. Die Farben sind kräftig und die Oberflächen der Steine sind glatt, Probleme mit Mikrokratzern gab es keine. Das LEGO Jurassic World 76968 Dinosaurier-Fossilien: Tyrannosaurus rex Set richtet sich zusammenfassend eher an erwachsene LEGO-Bauer und Dinosaurier-Fans ab 18 Jahren. Aufgrund der Komplexität des Baus ist das Set weniger für Kinder geeignet, aber in jedem Fall schaffbar, auch wenn vielleicht bei den heikelsten Stellen wie den Rippen von einem Erwachsenen geholfen werden muss.

Die spannendsten LEGO-Sets in der "Heute"-Übersicht

Gigantisch und imposant – das ist LEGOs neuer T-Rex

Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis muss jede und jeder Interessierte für sich selbst beantworten – bekanntlich scheiden sich da selbst unter den eingefleischtesten LEGO-Fans die Geister. Fest steht: Das Set hat einen hohen Preis, dafür bekommt man aber auch viel. Die hohe Qualität der LEGO-Steine, der Detailreichtum des Modells und das anspruchsvolle Bauerlebnis punkten. Rechnerisch schaut beim Set ein Preis von etwas weniger als acht Cent pro Teil raus – vermutlich etwas über dem generellen LEGO-Schnitt, für ein Set der "Jurassic World"-Reihe aber fast schon günstig, denn in dieser Serie geht es zum Teil ganz schön hoch pro Teil hinaus.

Unbestritten ist: Das Set ist ein exklusives Sammlerstück, das durch seinen Detailreichtum und seine hohe Qualität besticht. Die realistische Darstellung des Tyrannosaurus rex Skeletts könnte es zu einem begehrten Objekt für LEGO- und Dinosaurier-Sammler machen, die Größe und der Detailreichtum sorgen für einen Wow-Effekt bei Betrachtern. Das LEGO Jurassic World 76968 Dinosaurier-Fossilien: Tyrannosaurus rex Set ist ein beeindruckendes Ausstellungsstück, das LEGO-Enthusiasten und Dino-Fans begeistern wird. Das Set bietet ein anspruchsvolles und lohnendes Bauerlebnis, das im imposanten Modell eines Tyrannosaurus rex Skeletts gipfelt.

LEGO Dinosaurier-Fossilien: Tyrannosaurus rex

Modellreihe: Jurassic World
Set-Nummer: 76968
Preis: 249,99 Euro
Alter: 18+
Teile: 3.145
LEGO Insiders Punkte: 1.875
Minifiguren: 2
Abmessungen: Maßstab 1:12, 105 cm (Länge) x 33 cm (Höhe)

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 17.03.2025, 18:15
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite