Unkompliziert, schnell und günstig: Gemüse-Piccata mit Tomatensauce
Dr. Oetker Verlag
Das Studentenleben bringt viele neue Herausforderungen mit sich – und dazu gehört nicht nur das Lernen für Prüfungen. Für viele bedeutet es auch, sich zum ersten Mal selbst um die tägliche Ernährung zu kümmern. Eine gesunde, günstige und gleichzeitig leckere Mahlzeit zuzubereiten, ist jedoch nicht immer leicht. Doch gutes Essen muss weder kompliziert noch teuer sein.
Das neue Kochbuch "Studentenfutter vegetarisch" von Dr. Oetker bietet über 100 kreative Rezepte, die ohne kostspielige Küchengeräte auskommen und ideal auf das begrenzte Budget von Studierenden abgestimmt sind.
"Studentenfutter vegetarisch" ist für 23,70 € in Österreich erhältlich (ISBN 978-3-7670-1931-7).
Dr. Oetker Verlag
Von unkomplizierten One-Pot-Gerichten, die selbst in kleinen Küchen machbar sind, über gesunde Meal-Prep-Ideen für lange Uni-Tage bis hin zu ausgefallenen Snacks für WG-Abende – Ob allein oder gemeinsam mit Mitbewohnern gekocht wird, eines ist sicher: Selbstgemacht schmeckt es immer besser als aus der Mensa. Der beste Beweis folgt hier ...
Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten
"Birgit kocht’s"
"Schnell UND gesund" – diese Rezepte sparen dir Zeit
19/20
Spaghetti all'Assassina
Mit dieser Killer-Pasta verstößt du gegen alle Regeln
20/20
"Osteuropa Vegan"
Skordalia Bärlauch – ein Kartoffel-Dip für Mutige
1/20
"Cookie Madita"
Es kommt DOCH auf die Größe an: Giant Hafer-Cookie
2/20
"Didi Maier - Cook your life"
Lemon Drizzle Cake
3/20
Genuss zum Saisonstart
Spargel-Bärlauch-Quiche – ein Frühlings-Klassiker!
4/20
Schnell und vegetarisch
Karfiol-Wings mit Mango und Sesam
5/20
"Omas vegetarische Rezepte"
Abnehm-Wunder Zwiebelsuppe – so klappt sie garaniert
6/20
Leckerer Glücksbringer
Oma Christas Linsensuppe für Silvester und Neujahr
7/20
"Cosy Kitchen"
Kürbis-Falafeln auf Apfel-Rotkraut-Salat
8/20
"Osteuropa vegan"
Süßer Kürbis-Strudel (Strudel Dovleac)
9/20
Quick-Tipp
Kurkuma-Palatschinken
10/20
"Didi Maier – Cook your life"
Hirseauflauf mit Karfiol
11/20
"Osteuropa vegan"
Mit Bohnen gefüllte Paprika (Ardei Umpluti)
12/20
Herbst-Rezept
Kichererbsencurry mit Reis und Cashews
13/20
"Unsere Lieblingsrezepte"
Einfache Sauerkrautsuppe (nach Oma Christa)
14/20
"My Vegan Bakery"
Quinoa-Orangen-Auflauf
15/20
Austro-japanische Fusionsküche
Gedämpfter Kürbis mit Dengaku-Miso
16/20
"Birgit kocht's"
Hüttenkäsetaler
17/20
In 30 Minuten fertig
Highland-Cattle-Cupcakes – so wie Ross Antony sie liebt
18/20
"Birgit kocht’s"
"Schnell UND gesund" – diese Rezepte sparen dir Zeit
19/20
Spaghetti all'Assassina
Mit dieser Killer-Pasta verstößt du gegen alle Regeln
20/20
"Osteuropa Vegan"
Skordalia Bärlauch – ein Kartoffel-Dip für Mutige
1/20
"Cookie Madita"
Es kommt DOCH auf die Größe an: Giant Hafer-Cookie
2/20
Gemüse-Piccata mit Tomatensauce
Zubereitungszeit: 50 Minuten Garzeit: etwa 20 Minuten
Zutaten (für 6–8 Portionen)
Für die Gemüse-Piccata
1 Knolle Sellerie (etwa 300 g)
1 Kohlrabi (etwa 250 g)
1 Rote Bete (etwa 250 g)
Salz
3 Eier (Größe M)
100 g ger. Hartkäse (mit mikrobiellem Lab)
60 g Weizenmehl (Type 405)
gem. Pfeffer
4 EL Pflanzenöl
Für die Tomatensauce
3 Fleischtomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 TL grüne Pfefferkörner etwas gerebelter Thymian
Zubereitung
Für die Gemüse-Piccata Sellerie und Kohlrabi putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Rote Bete gründlich waschen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Die vorbereiteten Gemüsescheiben getrennt in ko- chendem Salzwasser 5–10 Minuten (je nach Gemüsesorte) vorgaren, in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschre- cken und abtropfen lassen.
Eier in einer Schüssel verschlagen, Hartkäse unter- rühren. Mehl in einen tiefen Teller geben. Die Gemüse- scheiben mit Salz und Pfeffer bestreuen. Gemüsescheiben zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier-Käse-Masse ziehen und am Schüsselrand abstreifen.
Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten
"Birgit kocht’s"
"Schnell UND gesund" – diese Rezepte sparen dir Zeit
19/20
Spaghetti all'Assassina
Mit dieser Killer-Pasta verstößt du gegen alle Regeln
20/20
"Osteuropa Vegan"
Skordalia Bärlauch – ein Kartoffel-Dip für Mutige
1/20
"Cookie Madita"
Es kommt DOCH auf die Größe an: Giant Hafer-Cookie
2/20
"Didi Maier - Cook your life"
Lemon Drizzle Cake
3/20
Genuss zum Saisonstart
Spargel-Bärlauch-Quiche – ein Frühlings-Klassiker!
4/20
Schnell und vegetarisch
Karfiol-Wings mit Mango und Sesam
5/20
"Omas vegetarische Rezepte"
Abnehm-Wunder Zwiebelsuppe – so klappt sie garaniert
6/20
Leckerer Glücksbringer
Oma Christas Linsensuppe für Silvester und Neujahr
7/20
"Cosy Kitchen"
Kürbis-Falafeln auf Apfel-Rotkraut-Salat
8/20
"Osteuropa vegan"
Süßer Kürbis-Strudel (Strudel Dovleac)
9/20
Quick-Tipp
Kurkuma-Palatschinken
10/20
"Didi Maier – Cook your life"
Hirseauflauf mit Karfiol
11/20
"Osteuropa vegan"
Mit Bohnen gefüllte Paprika (Ardei Umpluti)
12/20
Herbst-Rezept
Kichererbsencurry mit Reis und Cashews
13/20
"Unsere Lieblingsrezepte"
Einfache Sauerkrautsuppe (nach Oma Christa)
14/20
"My Vegan Bakery"
Quinoa-Orangen-Auflauf
15/20
Austro-japanische Fusionsküche
Gedämpfter Kürbis mit Dengaku-Miso
16/20
"Birgit kocht's"
Hüttenkäsetaler
17/20
In 30 Minuten fertig
Highland-Cattle-Cupcakes – so wie Ross Antony sie liebt
18/20
"Birgit kocht’s"
"Schnell UND gesund" – diese Rezepte sparen dir Zeit
19/20
Spaghetti all'Assassina
Mit dieser Killer-Pasta verstößt du gegen alle Regeln
20/20
"Osteuropa Vegan"
Skordalia Bärlauch – ein Kartoffel-Dip für Mutige
1/20
"Cookie Madita"
Es kommt DOCH auf die Größe an: Giant Hafer-Cookie
2/20
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Gemüse- scheiben darin etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen und warm stellen.
In der Zwischenzeit für die Sauce die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomatenhälften in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und klein würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten, die Tomatenwürfel unterheben, mit Salz, Pfeffer, Pfefferkörnern und Thymian würzen. Die Sauce unter Rühren aufkochen lassen. Die Gemüse-Piccata mit der Sauce servieren.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.