"Studentenfutter"

Gemüse-Piccata mit Tomatensauce

Nicht nur "Studentenfutter" sollte schnell und einfach zubereitet sein. Im gleichnamigen Kochbuch gibt es vegetarische Rezepte fürs schmale Budget.
Jochen Dobnik
30.03.2025, 08:25

Das Studentenleben bringt viele neue Herausforderungen mit sich – und dazu gehört nicht nur das Lernen für Prüfungen. Für viele bedeutet es auch, sich zum ersten Mal selbst um die tägliche Ernährung zu kümmern. Eine gesunde, günstige und gleichzeitig leckere Mahlzeit zuzubereiten, ist jedoch nicht immer leicht. Doch gutes Essen muss weder kompliziert noch teuer sein.

Das neue Kochbuch "Studentenfutter vegetarisch" von Dr. Oetker bietet über 100 kreative Rezepte, die ohne kostspielige Küchengeräte auskommen und ideal auf das begrenzte Budget von Studierenden abgestimmt sind.

"Studentenfutter vegetarisch" ist für 23,70 € in Österreich erhältlich (ISBN 978-3-7670-1931-7).
Dr. Oetker Verlag

Von unkomplizierten One-Pot-Gerichten, die selbst in kleinen Küchen machbar sind, über gesunde Meal-Prep-Ideen für lange Uni-Tage bis hin zu ausgefallenen Snacks für WG-Abende – Ob allein oder gemeinsam mit Mitbewohnern gekocht wird, eines ist sicher: Selbstgemacht schmeckt es immer besser als aus der Mensa. Der beste Beweis folgt hier ...

Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten

Gemüse-Piccata mit Tomatensauce

Zubereitungszeit: 50 Minuten
Garzeit: etwa 20 Minuten

Zutaten (für 6–8 Portionen)

Für die Gemüse-Piccata

  • 1 Knolle Sellerie (etwa 300 g)
  • 1 Kohlrabi (etwa 250 g)
  • 1 Rote Bete (etwa 250 g)
  • Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g ger. Hartkäse (mit mikrobiellem Lab)
  • 60 g Weizenmehl (Type 405)
  • gem. Pfeffer
  • 4 EL Pflanzenöl

Für die Tomatensauce

  • 3 Fleischtomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL grüne Pfefferkörner etwas gerebelter Thymian

Zubereitung

Für die Gemüse-Piccata Sellerie und Kohlrabi putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Rote Bete gründlich waschen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

Die vorbereiteten Gemüsescheiben getrennt in ko- chendem Salzwasser 5–10 Minuten (je nach Gemüsesorte) vorgaren, in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschre- cken und abtropfen lassen.

Eier in einer Schüssel verschlagen, Hartkäse unter- rühren. Mehl in einen tiefen Teller geben. Die Gemüse- scheiben mit Salz und Pfeffer bestreuen. Gemüsescheiben zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier-Käse-Masse ziehen und am Schüsselrand abstreifen.

Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Gemüse- scheiben darin etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen und warm stellen.

In der Zwischenzeit für die Sauce die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1–2 Minuten herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomatenhälften in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und klein würfeln.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten, die Tomatenwürfel unterheben, mit Salz, Pfeffer, Pfefferkörnern und Thymian würzen. Die Sauce unter Rühren aufkochen lassen. Die Gemüse-Piccata mit der Sauce servieren.

{title && {title} } dob, {title && {title} } 30.03.2025, 08:25
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite