Ein Forschungsteam um Nobelpreisträger David Baker hat mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein Enzym entwickelt, das Plastik effizienter abbauen kann und das Recycling revolutionieren könnte.
Getty Images/iStockphoto
Ein Forschungsteam um NobelpreisträgerDavid Baker hat mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein Enzym entwickelt, das Plastik effizient abbauen kann. Wie das Online-Magazin "Focus" berichtet, könnte diese Entdeckung das Recycling revolutionieren.
Plastikmüll ist ein weltweites Problem, besonders PET-Kunststoff bleibt oft jahrhundertelang in der Umwelt. Natürliche Enzyme, die Plastik zersetzen, gibt es bereits, sie arbeiten jedoch langsam. Bakers Team an der University of Washington hat ein Enzym entworfen, das PET deutlich schneller abbauen kann.
Dafür testeten die Forscher über 300 Proteine, einige zeigten sich als besonders leistungsfähig. Diese neuen Enzyme könnten Recycling effizienter und kostengünstiger machen, da sie Plastik bei niedrigen Temperaturen zersetzen und so Energie sparen.
Der große Vorteil: Die Methode lasse sich anpassen, um auch andere Kunststoffe abzubauen. Sollte sie sich in großem Maßstab umsetzen lassen, wäre das ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
"Heute for Future"-Awards – Die besten Umwelt-Projekte des Landes
Mach mit beim Award 2024
"Heute" präsentiert die besten Umwelt-Projekte des Landes
24/25
Klimaschutz
Das waren die Gewinner des "Heute For Future"-Award
25/25
Preisverleihung in Marx Halle
Strahlende Sieger beim Heute For Future-Award 2024
1/25
Heute For Future-Award 2024
Bäume pflanzen für einen grünen Fußabdruck
2/25
Heute For Future-Award 2024
Strommanagement auf kommunaler Ebene
3/25
Heute For Future-Award 2024
Heizen, aber klimafreundlich
4/25
Heute For Future-Award 2024
Klima- und Artenschutz dank Wildblumenrasen in Wien
5/25
Heute For Future-Award 2024
Passivhäuser für umweltbewusste Studenten
6/25
Heute For Future-Award
So kämpft die Zivilgesellschaft gegen die Klimakrise
Erste Landes-Wasserstoffanlage in Niederösterreich
13/25
Heute For Future-Award 2024
Weniger CO₂ mit weniger Geschwindigkeitsschildern
14/25
Heute For Future-Award 2024
Sonnenkollektoren für größtmögliche Energie-Autarkie
15/25
Heute For Future-Award 2024
Bierfiltrat tut Pflanzen und Boden gut
16/25
Heute For Future-Award 2024
Ultimativer Baumschutz aus Kärnten mit BioWit® FMX
17/25
Heute For Future Award 2024
Wertvolle Ratschläge für gemeinsames Energiesparen
18/25
Heute For Future-Award 2024
Molke: Gut für die Umwelt und Landwirtschaft
19/25
Heute For Future-Award 2024
Bald erstes Gips-zu-Gips Recyclingwerk in Österreich
20/25
Heute For Future-Award 2024
Wiens wertvollstes Naturschutzgebiet wird renaturiert
21/25
Heute For Future-Award 2024
Aktivierung des Leerstands im südlichen Weinviertel
22/25
Heute For Future-Award 2024
Klimaneutral bis 2040: Eigenes Klimagesetz für Wien
23/25
Mach mit beim Award 2024
"Heute" präsentiert die besten Umwelt-Projekte des Landes
24/25
Klimaschutz
Das waren die Gewinner des "Heute For Future"-Award
25/25
Preisverleihung in Marx Halle
Strahlende Sieger beim Heute For Future-Award 2024
1/25
Heute For Future-Award 2024
Bäume pflanzen für einen grünen Fußabdruck
2/25
Noch befinde sich die Forschung in der Entwicklungsphase, doch das Team arbeitet daran, die Enzyme weiter zu optimieren. Die Recyclingindustrie verfolge die Fortschritte gespannt – sie könnten die Plastikentsorgung grundlegend verändern.
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.