Die Derby-Niederlage schmerzt die Wiener Austria, das Geschehen im und rund um den Auswärtsblock im Stadion von Rivale Rapid beschämt die Klub-Verantwortlichen. Schwere Fan-Ausschreitungen machten das Sportliche am Sonntag im 343. Derby zwischen den beiden Wiener Großklubs zur Randnotiz.
Austria-Fans zündeten Böller, warfen die in den Familiensektor und auf das Spielfeld. Nach dem Schlusspfiff stürmten Fans beider Lager den Platz und lieferten sich eine wilde Schlägerei. Die traurige Bilanz: zehn verletzte Stadionbesucher, 17 verletzte Polizisten, knapp 600 Anzeigen.
Rapid kündigte bereits am Montagnachmittag Konsequenzen für die Fans an, bis hin zu Stadionsperren. Am Abend zogen die "Veilchen" nach – inklusive klarer Worte von Präsident Kurt Gollowitzer.
Austria-Boss Gollowitzer sagt: "Wir sehen einen klaren Handlungsbedarf, den immer häufiger werdenden Ausschreitungen in Derbys strikt entgegenzutreten und werden mit höchster Konsequenz vorgehen. Szenen, wie sie sich am Sonntagabend zugetragen haben, haben nicht nur in einem Fußballstadion keinen Platz. Die allgemeine Entwicklung unserer Fanszene in den vergangenen Jahren steht in klarem Widerspruch zu den Vorkommnissen der letzten Derbys – hier gibt es großen Aufarbeitungsbedarf."
Derby-Eklat! Die erschreckenden Bilder des Platzsturms
1/20
Es dauerte fast fünf Minuten, bis die Beamten die strafbaren Handlungen beenden konnten.
GEPA
10 Polizisten wurden verletzt.
GEPA
Das sportlich hoch spannende 343. Wiener Derby wurde nur Augenblicke nach dem Schlusspfiff zu einem Riesen-Fiasko.
GEPA
Die Bilder der Ausschreitungen sind erschreckend.
GEPA
Am Rasen des Allianz Stadions herrschte Chaos.
GEPA
Nur Sekunden nach dem Schlusspfiff hagelte es pyrotechnische Gegenstände am Feld und auf den Tribünen.
GEPA
Um exakt 19.04 Uhr liefen die ersten Stadiongäste auf das Feld, Austria-Anhänger kletterten in den Sektor 5 der Nordtribüne.
GEPA
Zeitgleich nahm die Wiener Polizei außerhalb des Stadions noch ihre gesetzlichen Aufgaben wahr.
GEPA
Mehrere Securitys versuchten am Feld, die beiden Fanlager auseinanderzuhalten – und scheitern kläglich.
Leserreporter
Ein Austria-Fan wurde bei den Ausschreitungen verletzt.
Lesereporter
Mit Stangen und sogar einer Eckfahne schlugen die Fans aufeinander ein, ein Austria-Anhänger blieb benommen liegen, wurde von einem Mann an der Hand weggezogen.
Leserreporter
Der Rauch der Böller machte die Lage noch unübersichtlicher, zeitgleich stürmten noch mehr Fans der Gäste das Feld.
Leserreporter
Waren es anfangs noch ein Dutzend Rowdys, befanden sich schnell knapp 100 gewaltbereite Männer am Rasen.
Leserreporter
Waren es anfangs noch ein Dutzend Rowdys, befanden sich schnell knapp 100 gewaltbereite Männer am Rasen.
Leserreporter
Die Rapid-Fans flüchteten Richtung Block West, die Austria-Fans in den Gästeblock.
Leserreporter
Die Polizisten nahmen in einer so gut wie geschlossenen Reihe das Spielfeld ein, die Rapid-Fans zogen sich zurück.
Leserreporter
Es hagelte fast 600 Anzeigen.
GEPA
Dann eskalierte die Lage erneut: Austria-Fans zündeten wiederholt pyrotechnische Gegenstände, warfen die Böller mit rasanter Geschwindigkeit direkt auf die Beamten.
GEPA
Mittlerweile bildete sich ein Polizeiteam, das den Gästesektor komplett umzingelte.
GEPA
Der zweite Polizeitrupp nahm die Mitte des Spielfeldes ein.
GEPA
Es dauerte fast fünf Minuten, bis die Beamten die strafbaren Handlungen beenden konnten.
GEPA
10 Polizisten wurden verletzt.
GEPA
Das sportlich hoch spannende 343. Wiener Derby wurde nur Augenblicke nach dem Schlusspfiff zu einem Riesen-Fiasko.
GEPA
Die Bilder der Ausschreitungen sind erschreckend.
GEPA
Im weiteren Klub-Statement heißt es in Bezug auf die Derby-Ausschreitungen weiter:
Auch rund 24 Stunden nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Wiener Derby am Sonntagabend in Hütteldorf sind wir ob des Ausmaßes an Gewalt betroffen. In erster Linie hoffen wir, dass in den direkt an den Gästesektor angrenzenden Bereichen niemand ernsthaft verletzt wurde oder zu Schaden gekommen ist. Böller und andere Feuerwerkskörper auf Personen zu werfen, ist an Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten und wird seitens des Klubs und der aktiven Fanszene strikt verurteilt.
Die Derby-Schande
"Macht mich wütend, traurig"
Pariasek zu Randalen: "Wo sind jetzt die Einsatzkräfte"
21/22
Polizei am Feld
Platzsturm! Fans rasten nach dem Wiener Derby aus
22/22
Nach Derby-Schande
In zwei Punkten reagiert die Austria schärfer als Rapid
1/22
Parolen und Plakate
"Langgeschürter Hass!" Austria-Vorstand mit Klartext
2/22
Derby-Nachwehen
Rapid-Boss Wrabetz: "Wir zahlen ja auch die Polizei"
3/22
"Und dann kam der Böller"
Nach Derby-Eklat: "Papa, ich will nie mehr ins Stadion"
4/22
Aufreger-Szene
Wer ließ Chaoten aufs Feld? Das sagen Polizei und Rapid
5/22
Nach Derby-Eklat
Liga-Boss: "Wie kommen wir endlich einmal weiter?"
6/22
Austria-Star nach Derby-Eklat
Dragovic: "Warum passiert das immer bei Rapid?"
7/22
"Ein klares No-Go"
Austria-Fans wollen nach Derby Böller verbannen
8/22
Polizei bestätigt Fall
Hooligan schlug Rapidler vor Augen von Sohn ins Koma
9/22
Werner Kogler
Vizekanzler fordert Stadionverbote nach Derby-Eklat
10/22
Nach Derby-Eklat
Austria-Boss: "Werden mit höchster Konsequenz vorgehen"
11/22
Am Mittwoch
Nach Derby-Eklat! Rapid und Austria zeitgleich in Wien
12/22
Mit Fahnenstange
Dienstfrei gestellt! Rapid-Fanbeauftragter prügelte mit
13/22
600 Anzeigen, 10 Verletzte
Polizei kritisiert Rapid und Austria nach Derby-Schande
14/22
Verwirrung um Konsequenzen
Warum Rapid nach dem Eklat doch ein Punktabzug droht
15/22
Direkt nach Abpfiff
Video-Protokoll – das ganze Ausmaß der Derby-Schande
16/22
Insider spricht Klartext
Derby-Schande: "Egal, ob Rapid oder Austria anfing"
17/22
Derby-Platzsturm
Rapid-Boss Katzer: "Ich gehe von einem Punktabzug aus"
18/22
Klub-Konferenz
Punktabzug? Warum Rapid nach Derby-Eklat aufatmen kann
19/22
Platzsturm der Fans
Verletzter Austria-Fan nach Derby vom Platz getragen
20/22
"Macht mich wütend, traurig"
Pariasek zu Randalen: "Wo sind jetzt die Einsatzkräfte"
21/22
Polizei am Feld
Platzsturm! Fans rasten nach dem Wiener Derby aus
22/22
Nach Derby-Schande
In zwei Punkten reagiert die Austria schärfer als Rapid
1/22
Parolen und Plakate
"Langgeschürter Hass!" Austria-Vorstand mit Klartext
2/22
Die Sichtung des vorhandenen Videomaterials läuft weiterhin an. Jene klar identifizierbaren Personen, die Böller und andere entsprechend gefährliche Gegenstände gezündet und geworfen haben, werden mit einem lebenslangen Hausverbot in der Generali-Arena versehen und ein österreichweites Stadionverbot wird beantragt. Weiters wird gegen sämtliche Personen, die den Auswärtsblock verlassen und aktiv in Raufhandlungen auf dem Rasen verwickelt waren, ebenso ein entsprechendes Hausverbot ausgesprochen und Stadionverbot beantragt.
Austria Wien steht für einen familienfreundlichen, gewaltfreien Stadionbesuch. Dieses Ziel werden wir mit der nötigen Konsequenz und allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln verfolgen.
Die Austria kündigt weitere Stellungnahmen im Rahmen der anstehenden Pressekonferenz am Dienstagnachmittag (13:30 Uhr) im Vorfeld des Heimspiels gegen Sturm Graz am Mittwoch an.