So schön der Sommer auch ist, die stehende Hitze in Wohnungen ist unerträglich.
Getty Images
Die Hitzewelle ist mit über 34 Grad in Österreich längst angekommen. Neben der Gefahr von Dehydration, Sonnenbrand und Salzverlust macht die nächtliche Hitze vielen Menschen zu schaffen. Der menschliche Körper reagiert sehr sensibel auf Veränderungen und viele Personen können nur bei vertrauten Umgebungsbedingungen beruhigt einschlafen.
Sind die Außentemperaturen höher als gewöhnt, kann der Körper nicht – wie normalerweise in der Nacht – um ein halbes bis einen ganzen Grad absinken, was zu Einschlaf- oder Durchschlafproblemen führen kann. Wie stark uns die Hitze zu schaffen macht, hängt unter anderem von der Luftfeuchtigkeit ab. So ertragen die meisten Menschen in unseren Breitengraden trockene Hitze besser als Schwüle.
In immer mehr Gebäuden regulieren Klimaanlagen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Gerade Privathäuser oder -wohnungen lassen sich dank simpler Tricks jedoch auch ohne Klimaanlage etwas herunterkühlen. Nachfolgend gibt es fünf Tipps, wie du tiefere Raumtemperaturen erzielen kannst – ohne Ihre Stromrechnung in die Höhe zu treiben.
Gebäudeisolation: Ein gut isoliertes Haus sorgt im Winter nicht nur für tiefere Heizkosten, sondern schützt im Sommer auch vor der Hitze. Gebäude mit heller Fassade werden zudem weniger heiß als Häuser mit dunklen Außenwänden. Noch besser ist eine begrünte Fassade, weil Pflanzen bei der Verdunstung Kälte abgeben. Schattenspendende Bäume vor dem Fenster helfen ebenfalls beim Kühlen. Mithilfe dieses Tipps sollte eine zwei bis drei Grad unter der Außentemperatur liegende Raumtemperatur erreicht werden können.
Egal, ob mit teuren Jalousien, Vorhängen oder einfach Decken und Tüchern, die du in dein Fenster klemmst: Sperr die Sonne und ihr Licht aus!
Getty Images/iStockphoto
Sonnenschutz: Schließ tagsüber die Fensterläden und lass die Rollos oder Markisen herunter – auch auf der sonnenabgewandten Seite. Falls du keinen außenliegenden Sonnenschutz hast, helfen Vorhänge. Diese sind allerdings deutlich weniger wirksam als Außenrollos.
Lüften: Direkt vor dem Schlafengehen oder gleich nach dem Aufstehen sollten alle Fenster geöffnet werden, um die Wohnung durchzulüften. Zu diesem Zeitpunkt sind die Außentemperaturen üblicherweise tiefer als diejenige in Ihren vier Wänden. Sobald die Sonne scheint, gilt es, sämtliche Fenster zu schließen und Sonnenschutz anzubringen.
Geräte ausschalten: Schalte alle elektrischen Geräte aus, die nicht dringend benötigt werden. Computer, Fernseher, Kaffeemaschine und Waschmaschine produzieren auch im Standby-Betrieb Wärme. Außerdem wird dadurch der Stromverbrauch gesenkt.
Tücher aufhängen: Häng abends feuchte Tücher oder Leintücher im Schlafzimmer auf. Wenn die Tücher trocknen, wird der Luft Wärme entzogen und es entsteht sogenannte Verdunstungskälte. Am besten funktioniert der Trick abends, wenn die Fenster geöffnet sind und die Verdunstungskälte durch den Luftzug in den Räumen verteilt wird. Eine weitere Möglichkeit ist es, Vorhänge nass zu machen.
Bei schwülen Wetterbedingungen kann der Tipp allerdings kontraproduktiv sein, da die Luft noch feuchter wird.
Strafen, Regeln & Co. – Was du rund um deinen Urlaub wissen solltest
Strenge Maßnahme
Hammer-Strafe fix, wenn du das von Insel mitnimmst
38/39
Reisen
Diese Dinge solltest du im Hotelzimmer nicht verwenden
39/39
World Tourism Barometer
Geheimtipp – diese Reiseziele sind 2025 beliebt
1/39
Ab Mai 2025
Thailand: Neues digitales Einreiseformular für Touris
2/39
Früher buchen, Wochenenden
Diese Irrtümer über Flüge können dich viel Geld kosten
3/39
Gebühr
Zu dieser Zeit zahlst du in Venedig keinen Eintritt
4/39
Sparmaßnahme
Das könnte sich in griechischen Hotels heuer ändern
5/39
"No-List"
Diese Reiseziele solltest du 2025 besser nicht besuchen
6/39
Neue Verbindung ab März 2025
Günstig-Airline kommt nach Wien! Wohin du jetzt abhebst
7/39
Schon jetzt an Sommer denken
So viel günstiger ist Frühbuchen wirklich
8/39
Mehr Flüge und Urlaubsziele
Neuer Flugplan – wohin du jetzt ab Wien jetten kannst
9/39
Kostspieliges Reisevergnügen
So viel teurer werden Hotels und Flüge im Jahr 2025
10/39
Zusätzliche Kosten
Beliebte Urlaubsinsel führt Gebühren für Wanderwege ein
11/39
Winterflugplan
Diese Flugziele kommen ab Salzburg, Graz, Linz neu dazu
12/39
Ski-Preisindex 2024/25
Das teuerste Skigebiet Europas liegt in Österreich
13/39
Zehn Euro
Touristen-Hotspot verdoppelt Gebühr für Stadt-Eintritt
14/39
"Verrückter Witz"
Trevi-Brunnen ohne Wasser – Planschbecken für Münzwurf
15/39
Nur 9!
Das sind die besten Wellnesshotels in Österreich
16/39
Skifahren in Österreich
Enorme Preise – das sind die teuersten Skigebiete
17/39
Tipps vom Experten
Gepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machen
18/39
Rechnung 2 Mal geprüft
Die Preise in Kroatien lassen Wienerin staunen
19/39
Europa-Vergleich
In diesen Urlaubsländern essen Touristen am günstigsten
20/39
Überraschender Platz 1
Das sind die überfülltesten Reiseziele in Europa
21/39
Beliebte Bucht
Verbot lässt Mallorca-Urlauber jetzt umdrehen
22/39
Extreme Hitze
Kollaps im Flugzeug - ab wann es Geld zurückgibt
23/39
Teneriffa
Hier wird nun Eintritt verlangt, aber nur von Touristen
24/39
Reisen
Auf diese Verbote müssen Italien-Urlauber aufpassen
25/39
Knallharte Regeln
500 € Strafe! Badeort in Italien verbietet Barfußlaufen
26/39
Tierischer Urlaub
Reise außerhalb EU? Das brauchst du für den Hund
27/39
Oben-Ohne verboten
Urlaubsinsel in Italien führt strikte Kleider-Regel ein
28/39
Darauf solltest du achten
Diese Süßigkeit solltest du nicht in den Koffer packen
29/39
Große Überraschung
Österreichs Insta-Hotspot liegt überraschend hier
30/39
Riskante Kombination
Darum solltest du beim Fliegen keinen Alkohol trinken
31/39
Strikte Regelung
Italien-Metropole verbietet jetzt Pizza und Eis
32/39
Urlauber empört
Kroatien-Hotel kann Preis nach der Buchung erhöhen
33/39
Weltberühmter Strand
Griechen-Insel warnt! Hier herrscht Lebensgefahr
34/39
Rom abgeschlagen
Das ist die lebenswerteste Stadt in Italien
35/39
Strenges Verbot
Fiese Urlaubsfalle – das kann dich 3.000 Euro kosten
36/39
96,7 % ausgezeichnet
Badewasserqualität: Nur ein Land besser als Österreich
37/39
Strenge Maßnahme
Hammer-Strafe fix, wenn du das von Insel mitnimmst
38/39
Reisen
Diese Dinge solltest du im Hotelzimmer nicht verwenden
39/39
World Tourism Barometer
Geheimtipp – diese Reiseziele sind 2025 beliebt
1/39
Ab Mai 2025
Thailand: Neues digitales Einreiseformular für Touris