100-Euro-Aktion startet

Ganz egal, wie Wien wählt: Dieser Bonus kommt wieder!

Bis zu 100 Euro gibt es, wenn du kaputte Gegenstände reparieren lässt. Mit dem Wiener Reparaturbon sollen Ressourcen eingespart werden.
Jochen Dobnik
09.03.2025, 21:48

Mit einer derart großen Nachfrage hatte man im Rathaus wohl nicht gerechnet, als man vorigen Mai die Neuauflage des Wiener Reparaturbons startete. Binnen fünf Monaten war das Budget von 300.000 Euro aufgebraucht.

Durch die Vorverlegung der Wien-Wahl in den April wurden zuletzt Fragen laut, ob es auch in diesem Frühjahr die Förderung geben würde. Immerhin sorgen neue politische Gewichtungen und Mehrheitsverhältnisse nicht selten auch für neue Regelungen – Stichwort: Klimabonus. Auf "Heute"-Nachfrage gibt es von der Stadt Wien jedoch Entwarnung.

"Mit einem Comeback des Wiener Reparaturbons kann man für 2025 fix rechnen, wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht klar ist", heißt es von der MA 22.

Den Wiener Reparaturbon gibt es seit Herbst 2020. Bei der Aktion werden 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu maximal 100 Euro rückerstattet. Auch bei Kostenvoranschlägen werden bis zu 55 Euro übernommen. Elektrogeräte konnte man damit zuletzt jedoch nicht reparieren lassen.

Reparaturbon ist kein Reparaturbonus

Dafür gibt es den Reparaturbonus des Bundes, welcher nach wie vor beantragbar ist. Hier werden für die Instandsetzung von Elektrogeräten und Fahrrädern bis zu 50 Prozent der Kosten ersetzt. Die Obergrenze beträgt hier maximal 200 Euro. Auch Service und Wartung sind von diesem Bonus abgedeckt.

Reparaturbonus, Schulstartgeld & Co. – diese Bonus-Zahlungen stehen für dich bereit

Diesen Reparaturbon kannst du dann innerhalb von drei Wochen bei einem Partnerbetrieb einlösen. Auf der Website finden sich alle 2.000 teilnehmenden Partnerbetriebe in Österreich.

{title && {title} } dob, {title && {title} } 09.03.2025, 21:48
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite