Bis zu 200 Euro

"Noch genug Budget" – diesen Bonus gibt's auch 2025

Auch im kommenden Jahr gilt: Defekte Haushaltsgeräte oder Fahrräder müssen nicht sofort durch ein neues Modell ersetzt werden.

Team Wirtschaft
"Noch genug Budget" – diesen Bonus gibt's auch 2025
Der 200-Euro-Reparaturbonus wird auch noch 2025 ausbezahlt.
istock ("Heute"-Collage)

Wer ein defektes Haushaltsgerät oder – neu dabei – Fahrrad hat, muss auch im neuen Jahr nicht gleich ein neues Modell anschaffen. Auch 2025 kann der Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums in Anspruch genommen werden, der bis zu 200 Euro für die Reparatur bietet.

Seit der Einführung des Bonus vor zwei Jahren wurden bereits über 1,2 Millionen Bons eingelöst, mit denen die Reparaturkosten zu 50 Prozent zurückerstattet wurden. "Das sind über 1,2 Millionen Elektrogeräte, die die Menschen in Österreich vor dem Müll gerettet haben und nicht teuer neu kaufen mussten", heißt es auf "Heute"-Anfrage. Der große Andrang würde zeigen, dass viele bereit sind, sorgsam mit Ressourcen und der Umwelt umzugehen.

Besonders häufig wurden bislang Smartphones (210.000), Geschirrspüler (60.000) und Waschmaschinen (58.000) repariert.

"Aktuell ist noch genug Budget verfügbar, um den Reparaturbonus auch im Jahr 2025 fortsetzen zu können. 50 Prozent der Reparaturkosten bzw. maximal 200 Euro bekommen die Menschen dann zurück, wenn sie ihr E-Gerät oder Fahrrad reparieren lassen", so das Ministerium.

Für den Reparaturbonus wurden im Rahmen des EU-Förderprogramms von NextGenerationEU 130 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Aufgrund der großen Beliebtheit wird der Fördertopf mit nationalen Mitteln in der Höhe von insgesamt 124 Millionen Euro aufgestockt.

So sicherst du dir deinen Reparaturbonus

Bevor du eine Reparatur in Auftrag gibst, musst du auf Reparaturbonus.at einen Reparaturbon beantragen. Dafür müssen Adresse, Kontaktdaten und eine Kontonummer in ein Onlineformular eingetragen werden. In weiterer Folge erhältst du an die angegebene Mailadresse einen Code, der wiederum zur Bestätigung in das Onlineformular eingetragen werden muss.

Das war's dann auch schon – den erstellten Reparaturbon kannst du innerhalb von drei Wochen bei einem Partnerbetrieb einlösen. Idealerweise komme das Geld nach vier bis sechs Wochen auf dem Konto an – "jedoch könne es durchaus auch länger dauern", heißt es aus dem Ministerium.

➤ Die Förderungshöhe beträgt pro Bon 50 Prozent der förderungsfähigen Brutto-Kosten. Maximal jedoch 200 Euro für Reparaturen bzw. maximal 30 Euro für Kostenvoranschläge.
➤ Pro Elektrogerät oder Fahrrad kann ein Bon beantragt werden, der für eine Reparatur und/oder einen Kostenvoranschlag genutzt werden kann.
➤ Sobald dieser Bon eingelöst wurde, können Kunden neuerlich einen Bon beantragen und für die Reparatur eines weiteren Gerätes nutzen.

Sinn und Zweck des Bonus? Die Lebensdauer von Geräten verlängern, Ressourcen sparen und Elektroschrott vermeiden. Der Bonus kann für alle Geräte beantragt werden, die mit einem Netzkabel, einem Akku, einer Batterie oder einem Solarmodul betrieben werden. Solange Budgetmittel vorhanden sind können Bons beantragt werden, längstens jedoch bis zum 31. März 2026.

Auch Wiener Reparaturbon kehrt zurück

Gute Nachrichten gibt es auch für alle Wiener. Auch in der Bundeshauptstadt wurden dir im Vorjahr bis zu 100 Euro bezahlt, wenn du Gegenstände reparieren hast lassen, statt neue zu kaufen. Einziger Unterschied: Während der österreichweite Reparaturbonus die Instandsetzung von Elektrogeräten unterstützt, werden beim Wiener Reparaturbon elektronische Geräte nicht berücksichtigt. Welche Bereiche werden alle abgedeckt? "Handtaschen, Spielzeug, Messerschleifen, Hosenflicken oder Musikinstrumente", zählt Umweltschutz-Experte Markus Piringer, Projektleiter von "die Umweltberatung" einige Beispiele auf.

Die aktuelle Förderrunde endete vorerst mit Ende Dezember. Wie "Heute" erfuhr, soll die Förderaktion 2025 aber wieder anlaufen. "Wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht klar ist", erklärt die Stadt Wien auf Anfrage.

Derzeit im Fokus der Userinnen und User von Heute.at im Ressort "Nachrichten" ist die aktuell meistgelesene Story "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du einen Input für uns, dann schreib uns ein Mail.

Auf den Punkt gebracht

  • Auch im Jahr 2025 können defekte Haushaltsgeräte und Fahrräder dank des Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums repariert werden, wobei bis zu 200 Euro der Kosten übernommen werden.
  • Seit der Einführung des Bonus wurden bereits über 1,2 Millionen Geräte repariert, was zeigt, dass viele Menschen bereit sind, Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden.
Akt.