Im vergangenen Jahr wurden österreichweit fast 10.000 (E-)Fahrräder gefördert.
Getty Images/iStockphoto
Die Förderung von (Elektro-)Fahrrädern geht in diesem Jahr in die nächste Runde. Ab 2. April kannst du unter www.umweltfoerderung.at um einen Bonus von bis zu 900 Euro ansuchen – auch für seit März gekaufte Räder.
"Radfahren schützt das Klima und stärkt die Gesundheit. Immer mehr Menschen sind daher mit dem Rad unterwegs. Das wollen wir unterstützen und daher freut es mich, dass wir auch heuer die beliebte Radförderung für Betriebe, Gemeinden, Vereine und Private fortsetzen können", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grünen). Im vergangenen Jahr wurden österreichweit fast 10.000 Fahrräder gefördert.
Zum "Heute 4 Future"- Klima-Award im Palmenhaus kam Ministerin Leonore Gewessler mit dem E-Bike.
Sabine Hertel / Tageszeitung heute
Zuschuss wurde erhöht
Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Zuschuss sogar noch einmal um 50 Euro erhöht. Für (Elektro-)Lastenfahrräder beläuft sich die maximale Fördersumme damit auf 900 Euro, für (Elektro-)Falt-/Räder auf 500 Euro. Betriebe und Gemeinden werden bei der Anschaffung von mindestens fünf E-Bikes außerdem mit bis zu 300 Euro pro Rad unterstützt.
Neu ab diesem Jahr: Fahrräder mit einer Zuladung laut Hersteller von mehr als 60 Kilogramm (bisher galten 80 Kilogramm) werden als Transportfahrräder gefördert. Damit sind mehr Fahrradmodelle förderwürdig.
Stationärer Handel soll profitieren
Gewessler: "Es freut mich sehr, dass wir mit dieser Zukunftsinvestition das Radfahren noch attraktiver machen und die nachhaltige Mobilität vorantreiben". Die Förderung ist mit maximal 30 Prozent bzw. maximal 50 Prozent (bei Privatpersonen) der förderfähigen Kosten gedeckelt und wird bei günstigen Fahrrädern entsprechend reduziert.
Inkludiert bleibt außerdem ein großes Fahrradservice beim Kauf im stationären Fachhandel. Somit soll auch der lokale Sportfachhandel unterstützt werden.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball