"Loben statt strafen"

Diese Firma zahlt dir Bonus, wenn du nicht rauchst

Rauchen? Nein danke! Eine Bäckerei aus dem Salzkammergut ist findig: Sie zahlt jungen Mitarbeitern eine Prämie, wenn sie auf Zigaretten verzichten.
Johannes Rausch
05.11.2024, 03:00

Rauchen regt auf. Zuletzt ärgerten sich Wirte über eine geplante neue Regelung der Europäischen Union. Rauchen im Freien soll massiv eingeschränkt werden. Nicht nur in Gebieten vor öffentlichen Gebäuden, in Tiergärten oder Freizeitparks soll der Tschick-Konsum verboten werden. Auch Außenbereiche von Restaurants, Bars oder Cafés wären von den neuen Richtlinien betroffen.

Doch wie sieht es aus, wenn es um die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter geht? Ein Betrieb setzt jetzt auf eine originelle Methode: Das Backhaus Hinterwirth mit Sitz in Gschwandt (Bez. Gmunden) zahlt seinen Lehrlingen einen Bonus von 20 Euro brutto monatlich, wenn sie nicht zum Glimmstängel greifen.

"Meine Idee war, ich will nicht nur strafen, sondern auch loben, das Gute hervorheben", sagt Gerhart Hinterwirth (42), Inhaber der gleichnamigen Bäckerei, im Gespräch mit "Heute". Bei der Firma handelt es sich um die größte ihrer Branche im Salzkammergut.

Die Krapfen des Betriebs wurden bereits mehrfach von Falstaff als die beliebtesten des Bundeslandes prämiert. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, betreibt zehn Filialen, darunter Gmunden, Ebensee (beide Bez. Gmunden), Lenzing und Schwanenstadt (beide Bez. Vöcklabruck).

"Sollen sich etwas dazuverdienen"

Zum gesundheitlichen Aspekt des Konzepts komme außerdem noch ein finanzieller dazu: "Es geht mir hier um den Benefit für die Lehrlinge", erklärt Hinterwirth. "Sie sollen sich etwas dazuverdienen." Es gibt beispielsweise 500 Euro extra, wenn man die Berufsschule mit sehr gutem Erfolg abschließt. "Mit dem zusätzlichen Geld können die Lehrlinge zum Beispiel ihren Führerschein finanzieren."

Funktioniert das Modell? "Es gibt keinen einzigen Lehrling mehr bei uns, der noch raucht", resümiert der Bäcker hörbar stolz. Der 42-Jährige betont, dass niemand kontrolliert wird, ob er raucht. Die Auszubildenden würden "alle auf sich schauen".

„Es gibt keinen einzigen Lehrling mehr bei uns, der noch raucht.“
Gerhart HinterwirthInhaber der Bäckerei Hinterwirth

Hat sich im Laufe der Zeit beim Nikotinkonsum etwas verändert? "Ich stelle fest, dass Rauchen unter den Lehrlingen nicht mehr so in ist wie noch vor 15, 20 Jahren", erklärt der Bäckermeister. Der Unternehmer führt den 1869 gegründeten Familienbetrieb in siebter Generation.

{title && {title} } JR, {title && {title} } 05.11.2024, 03:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite