Rund 70 Euro wert

"Wollte Bargeld, bekam Gutschein" – neues Pfandchaos

Hermann wollte seine Pfandware in einer Billa-Filiale in St. Pölten zurückgeben und dafür Bargeld erhalten. Er bekam stattdessen nur eine Gutschrift.
Wien Heute
03.04.2025, 12:00

Seit Anfang des Jahres herrscht ein neues Pfandsystem, viele haben deswegen angefangen, ihre Flaschen und Dosen in den Supermärkten abzugeben. So auch Hermann. In einer Billa-Filiale in St. Pölten lief das jedoch nicht wie geplant.

Als er an der Kassa das Bargeld für die Dosen und Flaschen haben wollte, wurde ihm bloß eine Gutschrift angeboten.

Gutschrift statt Bargeld

"An der Kasse hat die Dame gesagt, dass in der Filiale andere Gesetze herrschen und sie nur Gutscheine vergeben", ärgert sich der 42-Jährige. Er wollte seine Pfandware in einer Billafiliale zurückgeben und dafür Bargeld erhalten: "Das hat in anderen Filialen auch so funktioniert", wundert sich Hermann.

Für die große Menge an Pfandflaschen, die er zurückgeben wollte, an die 300 Stück, hätte er immerhin rund 70 Euro erhalten.

Auch beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte er sich diesbezüglich erkundigt: "Die haben gesagt, dass ich Anspruch auf eine Auszahlung in Bar hätte", so Hermann.

Und tatsächlich: Auf "Heute" Nachfrage bestätigte der VKI: "Aus der Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen ergibt sich, dass Ihrem Leser tatsächlich eine Auszahlung des Pfandbetrags in bar zusteht".

Das sagt der Supermarkt-Betreiber

Mit dem Gutschein, den Hermann bekommt, könne er nichts anfangen. "Die an der Kassa wollten sogar wissen, woher ich die Flaschen habe. Das ist doch egal", beschwert er sich.

Seitens der Rewe Gruppe heißt es: "Prinzipiell gibt es keine Begrenzung des auszuzahlenden Pfandbetrages. Gerne können sich Kundinnen und Kunden bei Missverständnissen sich über unsere offiziellen Kanäle von Billa und Penny melden. Auf dieser Seite ist auch unsere Telefonnummer abgebildet, um umgehend hier reagieren zu können".

Diese Storys solltest du am Donnerstag, 3. April, gelesen haben

Auch die Mitarbeiter seien, was die Pfandregeln angeht, bereits eingewiesen: "Unsere MitarbeiterInnen sind alle im Sinne der EWP geschult und erhalten fortlaufend weitere Schulungen, um unseren Kund:innen weiterhin eine unkomplizierte Pfandrücknahme zu garantieren".

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.04.2025, 12:14, 03.04.2025, 12:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite