Nicht nur für Touristen, sondern auch für Wiener ist der Prater ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem die Sommersaison vor einigen Wochen gestartet hat, wurden nun die neuen Attraktionen vorgestellt. Sowohl Adrenalin-Junkies als auch Gastronomie-Fans kommen hier auf ihre Kosten. "Heute" probierte die Fahrgeschäfte aus und holte sich dabei den ein oder anderen Adrenalinkick.
➤Für alle, die es gerne wild mögen, eröffnete im Prater der "Laser Dance". In Gondeln, die Platz für zwei Personen bieten, dreht man sich zu lauter Musik im Kreis – bekannt ist das bereits vom Prater-Hit "Breakdance". Es gibt die familienfreundliche, langsamere Variante und eine "Adrenalin-Variante". Für die Probefahrt wurde die zweite Variante gewählt und viele Fahrgäste waren sich einig: "Da geht noch mehr!". Beim Aussteigen konnte man in einige schwindelige Gesichter blicken. Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen möchten, gibt es die "Pixel Games", ein interaktive Gamingangebot. Auch ein Laser Tag Arena befindet sich auf dem Areal.
➤Der "Vienna Looping" ist die neue Achterbahn des Praters. Sie ist derzeit noch nicht fertig, soll aber Ende April 2025 eröffnet werden. Versprochen werden drei Sekunden vollkommene Schwerelosigkeit sowie extra lange Loopings. "Wir wollten dieses besondere Gefühl der Schwerelosigkeit für alle etwas in die Länge ziehen", erklärt der Verantwortliche Julian Omonsky.
➤Einen Gastauftritt hat das "Daemonium". In Zweierwägen fährt man die vier Stockwerke nach oben, währenddessen bekommt man immer wieder Gruselszenen zu sehen. Als die Live Acts mitsamt Kettensäge auftraten, kam dem ein oder anderen Besucher ein Schrei aus, vereinzelt war auch Lachen zu hören. Bis 31.10. 2025 kann man mit der neuen Geisterbahn fahren, sie ist auch für Kinder geeignet.
➤Auch "Die wilde XXL Schaukel" ist im Prater zu Gast. Sie schwingt in der Höhe von bis zu 40 Metern, 20 Personen können gleichzeitig damit fahren. Nach einer Probefahrt ging es einigen Besuchen nicht mehr ganz so gut wie davor, der ein oder andere war etwas blass um die Nase. Für all jene, denen nach dem Adrenalin-Kick nach einer Pause ist, gibt es auch ruhigere Neuerungen.
➤Im Madame Tussauds wohnt nun ein beliebter Außerirdischer: ET und sein Schöpfer Steven Spielberg stehen nun als Wachsfiguren im Kabinett. Im Laufe des Jahres kommen noch andere Berühmtheiten hinzu. Welche, ist jedoch bisher geheim.
➤Besonders für Kinder könnte die neue Trampolin- und Actionhalle interessant sein, sie hat nun am Riesenradplatz einen neuen Standort, im Fühsommer wird sie eröffnet.
➤Magic World Vienna bietet jeden Monat Zaubershows mit neuen Akteuren.Das Format heißt "The World's best Magic", auch Weltmeister treten hier auf.
➤Der Haupteingang des Wiener Riesenrads wurde neu gestaltet, ab März können Gäste wieder auf die Plattform 9, man kann darauf durch einen Glasboden nach unten schauen und die Höhe auch ohne eine Fahrt auf dem Riesenrad genießen.
➤Im Planetarium kann man die neue Vorstellung über schwarze Löcher verfolgen – "Black Hole – Einbahn in die Finsternis" heißt sie.
➤Das Rollercoaster Restaurant im Prater hat ein neues Angebot: Das "Burgerlette". Die Gäste können sich hier ihren Burger selbst zusammenstellen.
➤Die Luftburg - Kolarik im Prater wurde umgebaut, das weltweit größte Bio-Restaurant eröffnet am 11. April wieder.
Auch im Prater spielt das Themenjahr 2025 eine große Rolle: "Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn startet der Wurstelprater im Dreivierteltakt in die Saison 2025", so Silvia Lang, Vorsitzende des Praterverbandes. "Die Prater-Betriebe haben auch heuer viele Highlights vorbereitet", macht sie neugierig. Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai zeigt sich glücklich: "Ich freue mich immer, wenn ich im Prater bin und freue mich auch über den Saisonstart. Es wird viel Geld in die Hand genommen, um den Prater moderner und attraktiver zu machen."
Wie Karl Kolarik, Obmann von Prater Aktiv und Geschäftsführer des Schweizerhauses zusammenfasst, gab es im vergangenen Jahr Höhen und Tiefen: "Das Vorjahr hat vielversprechend begonnen, die Hochwasserkatastrophe hat die Sommersaison aber abrupt beendet", so Kolarik. Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH und Obmann-Stellvertreter von Prater Aktiv weist auf die vielen Events im Prater hin – begonnen bei der Übertragung des Neujahrskonzertes bis hin zum Wintermarkt.