Sportliches Wien

Marathonwoche: 2.500 Wiener unterstützen den Aufbau

Immer weiblicher, immer internationaler, immer jünger: Der Wien-Marathon startet am 5. April. Bis dahin läuft der Aufbau-Marathon mit 2.500 Helfern.
Wien Heute
03.04.2025, 07:41

Nur noch wenige Tage bis zum Start des Wien-Marathons: Insgesamt tragen rund 2.500 Menschen mit ihrem Einsatz in Bereichen wie Startnummerausgabe, Verpflegung oder Garderobentransport zum Gelingen der Marathons bei. Viele der 80 Zelte und Zelthallen sind schon aufgebaut, hunderte Logistikmaßnahmen stehen noch an.

Der Vienna City Marathon startet am 5. und 6. April mit Rekord-Anmeldezahlen. Über 45.000 haben sich für alle Bewerbe angemeldet, rund davon 13.000 für die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometern. Das größte Wachstum kommt von jungen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren und von Frauen. Erstmals wird bei den Siegerehrungen die eigens für den VCM komponierte und von den Wiener Symphonikern eingespielte Fanfare erklingen. 307 Läufer, die mindestens zehnmal die volle Marathondistanz beim VCM gelaufen sind, bilden den "Club of Honour". 42 davon waren sogar schon 25 Mal oder öfter im Marathonziel.

Arbeiten gehen in den Schlusssprint

Läufer mit 146 Nationalitäten nehmen am Vienna City Marathon teil. Die Veranstaltung ist so international wie nie. Teilnehmer aus Österreich bilden mit 60 Prozent die große Basis. Der Wiener Städtische Halbmarathon legt auf einen Frauenanteil von 46 Prozent zu – vor zwei Jahren waren es noch zehn Prozentpunkte weniger.

Am Montag um 5.30 Uhr früh haben am Wiener Rathausplatz erste Helfer die Aufbauarbeiten für den Zielbereich des Vienna City Marathon begonnen. Viele Superlative können seither notiert werden:

Marathon mit Superlativen

"Über 900 Personen von circa 100 verschiedenen Lieferanten sind in der Marathonwoche allein mit den Auf-und Abbauarbeiten von 150 Tonnen Material beschäftigt. Über 20 Kilometer Absperrgitter werden zur Absicherung der Teilnehmer und Zuschauer errichtet", berichtet VCM Poduktionsleiter Florian Holecek.

Über 50 Musik- & Entertainmentpunkte entlang der Strecke sorgen für einen einzigartigen Rhythmus. Zahlreiche Charityprojekte werden im Rahmen des VCM unterstützt und durchgeführt, sei es für "Rat auf Draht" von SOS-Kinderdorf bei den The Daily Mile Nachwuchsläufen, oder für Special Olympics Österreich beim Coca-Cola Inclusion Run.

Rekord-Pensionisten wieder am Start

🤸 Felix Pauli aus Niederösterreich ist der älteste gemeldete Teilnehmer auf der Marathondistanz. Er feiert genau am Marathon-Sonntag seinen 85. Geburtstag.

🤸 Ulrike Pithan aus Deutschland ist mit 77 Jahren die älteste Frau auf den 42,195 Kilometern.

🤸 Alfred Biela, Bernhard Bruckner, Franz Gschiegl, Erwin Reichetzeder, Michael Reichetzeder und Gerhard Tomeczek waren bisher bei allen Marathons seit 1984 erfolgreich im Ziel – und wollen dieses Kunststück auch diesmal wieder schaffen.

🤸 Simone Staudacher und Brigitte Heinz sind beide je 25 Mal den Vienna City Marathon erfolgreich gelaufen. Beide sind wieder für die Marathondistanz gemeldet. Staudacher hat eine durchgehende VCM-Serie seit 1999.

Programm-Highlights mit Walzer

▶ Freitag und Samstag 9 - 19 Uhr: Start­nummern­ausgabe Marathon, HM, Staffel, Vienna 5K & Medical Center Vienna Sports World (Marx Halle)

▶ Samstag, 5. April: Beim neuen "Fledermauslauf" sind die Kleinsten von 3-6 Jahren auf den Beinen. 200 Marathonläufer laufen im speziell designten Johann-Strauss-Trikot. Vor dem Start gibt es den Walzer-Weltrekordversuch.

▶ Am Sonntag, 6. April, 8:35 Uhr werden sich bei der Reichsbrücke mehr als 1.966 Tanzpaare zu den Klängen des Donauwalzers drehen. Keine Haltungsnoten - Spaß ist garantiert!

▶ Sonntag, 6. April, ab 19 Uhr: VCM After Race Party, U4 - AUSGEBUCHT

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.04.2025, 11:02, 03.04.2025, 07:41
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite