Nach Nazi-Gegröle

Ö3 und kronehit erteilen Welthit jetzt Radio-Verbot

Nach rassistischem Gegröle zu dem Lied "L’amour toujours" ziehen die Radiosender Ö3 und kronehit nun Gigi D'Agostini auch hierzulande den Stecker.

Heute Entertainment
Ö3 und kronehit erteilen Welthit jetzt Radio-Verbot
Nach rassistischem Gegröle der Bar-Gäste auf der norddeutschen Insel Sylt zu dem Lied "L’amour toujours" hat der italienische DJ Gigi D’Agostino klargestellt, dass es in seinem Song ausschließlich um Liebe geht.
Semtainment / OTS

"L’amour toujours" wurde von Gigi D’Agostino einst als Hommage an die Liebe und ihre "ewige Wirkung" geschrieben, wie der italienische DJ einmal erklärte. Doch seit einigen Wochen wird die Party-Hymne von der Neonazi-Szene zweckentfremdet, umgetitelt und für Naziparolen missbraucht.

Österreichs größte Radiosender kronehit und Ö3 ziehen jetzt erste Konsequenzen – und nehmen den Song aus dem Programm!

Der genaue Ursprung des rassistischen Textes ist nicht eindeutig bekannt. Kommentare in den sozialen Medien legen nahe, dass die umgedichtete Version von "L‘amour Toujours" bereits seit einigen Jahren in Neonazi-Kreisen verbreitet wird.

Party-Anthem wurde zur Nazi-Hymne

Auf einem nur wenige Sekunden langen Video, das vergangene Woche viral gegangen war und zu Pfingsten entstanden sein soll, ist zu sehen und zu hören, wie betuchte junge Partygäste in Sylt zur Melodie des mehr als 20 Jahre alten Party-Hits grölen. Scheinbar völlig ungeniert und ausgelassen singen sie "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Ein Mann macht eine Geste, die an den Hitlergruß denken lässt. Von den Umstehenden scheint sich niemand daran zu stören.

Seither ist der mediale Aufschrei und die öffentliche Aufregung groß. D'Agostino stellte gleich einmal klar, dass sein 23 Jahre alter Song nur von der Liebe handelt: "In meinem Lied 'L’ Amour toujours' geht es um ein wunderbares, großes und intensives Gefühl, das die Menschen verbindet. Es ist die Kraft der Liebe, die mich hochleben lässt", so der DJ.

Radiosender nehmen Gigi von der Playlist

Da es auch hierzulande offenbar einigen Jugendlichen schwerfällt, sich abzugrenzen – ein Video zeigt Feiernde in einem Villacher Club, die zum Partyhit die Parole "Ausländer raus" grölen –, zieht kronehit nun den Stecker. "Wir haben das intern länger diskutiert und sind zum Entschluss gekommen, das Lied von Gigi D'Agostino aus der Playlist zu nehmen, da die Nummer von ein paar Schwachköpfen missbraucht wird", sagt Programmchef Georg Spatt dem "Kurier".

Auch bei Ö3 hat es sich ausgespielt: "Wir haben den Song schon länger nicht mehr im Programm, also spielen ihn auch nicht", so die Auskunft der Pressestelle. Radio Energy, Radio Wien und Radio Grün-Weiß ziehen mit. Damit folgt man dem Oktoberfest, das bereits zu Wochenbeginn den Welthit von seiner Playlist gestrichen hat.

Das Morgenteam der Antenne Kärnten hat aus der Not kurzerhand eine Tugend gemacht – und eine eigene Version des 90er-Hits vorgelegt: "Liebe und Respekt, finden wir korrekt, und schon ist das Miteinander perfekt". So schief auch mancher Ton dabei klang, so richtig ist die Message!

Diese Storys solltest du am Sonntag, 30. Juni, gelesen haben

Auf den Punkt gebracht

  • Radiosender in Österreich, darunter kronehit und Ö3, haben beschlossen, den Song "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino nicht mehr zu spielen, nachdem bekannt wurde, dass die Neonazi-Szene den Song zweckentfremdet und umgedichtet hat
  • Der italienische DJ betont, dass sein Lied nur von Liebe handelt, doch die Radiosender ziehen Konsequenzen, um den Missbrauch des Songs zu unterbinden
  • Die Entscheidung stößt auf geteilte Reaktionen, während einige Radiostationen bereits beschlossen haben, den Song vorerst nicht mehr zu spielen
red
Akt.