Etwas angeknabbert wird der Mond in der Nacht auf Mittwoch zwischen ca. 4:12 und 5:17 Uhr aussehen. (Symbolbild)
Getty Images/iStockphoto
Am Mittwoch wird in den frühen Morgenstunden eine partielle Mondfinsternis über Österreich zu sehen sein. Dabei tritt der Mond aber nur ein winzig kleines Stück in den Kernschatten der Erde ein, wodurch etwa ein Zehntel seiner Oberfläche verdunkelt wird.
Die Finsternis beginnt um 4:12 Uhr und erreicht ihren Höhepunkt gegen 4:44 Uhr. Ein Fernglas eignet sich gut, um den "angeknabberten" Mond gut zu sehen – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Der Mond bleibt bis etwa 5:17 Uhr teilweise im Erdschatten, bevor er allmählich wieder vollständig sichtbar wird.
Und auch wenn nur ein kleiner Teil des Mondes verdunkelt wird, ist das Phänomen dennoch sehenswert. Denn das Himmelsereignis fällt dieses Mal mit einem sogenannten "Blutmond" zusammen, der etwas größer und heller erscheint, weil der Mond sich näher an der Erde befindet. Die nächste totale Mondfinsternis wird übrigens 2025 erwartet.
Sonne, Mond und Sterne – was sich im Weltraum alles tut
Außergewöhnliche Aufnahmen
NASA zeigt Video von gewaltiger Explosion auf der Sonne
18/19
Wolfsbarsch-Eier im All
Forscher sicher: Bald schwimmen Fische auf dem Mond
19/19
Astronomische Höhepunkte
Wenn sich die Sonne verdunkelt – das erwartet dich 2025