Das Kanzlermenü wurde im Vorjahr zum Wort des Jahres gewählt. (Symbolbild)
Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
Die Nachfolge von "Kanzlermenü" und "Klimaterroristen" als Wort des Jahres bzw. Unwort des Jahres 2024 wird gesucht: Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) in Kooperation mit der APA - Austria Presse Agentur hat nun wieder die Vorwahl gestartet.
Mit seiner kontroversen Aussage, festgehalten auf Video, dass ein Hamburger bei McDonald’s die "billigste warme Mahlzeit in Österreich" sei, sorgte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im vergangenen Jahr für heftige Diskussionen. Der Satz wurde rasch zum geflügelten Wort und erlangte mit "Kanzlermenü" sogar den Titel Wort des Jahres 2023, "Klimakleber" landete auf dem zweiten Platz. Auf den dritten Platz am Stockerl wurde "Bodenfraß" gewählt.
Die Sieger des vorigen Jahres: "Kanzlermenü", "Klimaterroristen" und "Brakka".
oewort
Zum Unwort des Jahres wurde im Vorjahr mit einem Anteil von 25 Prozent aller Stimmen "Klimaterroristen" gewählt, gefolgt von den Begriffen "Volkskanzler" und "Normaldenkende". "Brakka" wurde zum Jugendwort des Jahres gekürt.
Noch bis zum 28. Oktober können Wörter, die seit Ende des vergangenen Jahres positiv oder negativ aufgefallen sind, auf der Webseite eingereicht werden. Ein Jury sortiert diese danach aus und trifft eine Vorauswahl, über die dann ab dem 29. Oktober abgestimmt werden kann. Die Ergebnisse werden am 5. Dezember von der GSÖD in Graz bekannt gegeben.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball