Bürger erhielten für das Begrünen der Seestadt eine Strafe. (Symbolbild)
ALEX HALADA / picturedesk.com
Wer mit der U2 in die Seestadt fährt, sieht einiges. Die Donau, das Happelstadion, viel braun und dann grau. Denn die Seestadt, angepriesen als grüne Wohlfühloase und das Bauprojekt Wiens, ist zweifarbig. Grauer Asphalt und Schotterflächen und braune Erde sind zu sehen. Von grünen Wiesen keine Spur.
Strafe für grüne Wiese
Deshalb nahmen einige Bewohner der Seestadt das Problem selbst in die Hand. Mit viel Engagement wurden einige Schotterflächen begrünt und das auf eigene Kosten. Dann aber "wurde ihnen schamlos eine Gebühr für die Benutzung der bepflanzten Flächen verrechnet", wie die ÖVP in einer Presseaussendung mitteilt.
Schikane der Bürger
"Die Seestadt darf nicht zur Betonstadt werden! Dass die Bewohnerinnen und Bewohner für ihr eigenes Engagement sogar abgestraft werden, ist für die Menschen vor Ort schwer zu verstehen", betont Donaustädter Bezirksparteiobfrau, Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler von der ÖVP. Sie betitelt die Gebühr als eine "Schikane" der Bürger.
Bürgerversammlung soll Besserung bringen
Darum wird am 9. April eine Bürgerversammlung stattfinden. "Wir fordern den Bezirksvorsteher auf, ausführlich zur Begrünung der Seestadt zu informieren und eine breite Diskussion mit allen Teilnehmenden zu ermöglichen", heißt es von Wolfgang Orgler, Klubobmann der Grünen Donaustadt. Die Grünflächen sind auch im Kampf gegen die Hitze wichtig. Die Seestadt gilt im Sommer als der heißeste Ort Wiens.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball