Neuer Kabel-Kopfhörer

Sennheiser HD 505 im Test – Einstieg in die Sound-Elite

Der neue Kopfhörer Sennheiser HD 505 will Audiogenuss zum leistbaren Preis bieten. Ein Einstieg in die Spitzenklasse, der sich hören lassen kann.
Rene Findenig
27.02.2025, 17:37

Der Sennheiser HD 505 aus der deutschen Audioschmiede positioniert sich als offener Over-Ear-Kopfhörer, der ein breites Publikum ansprechen soll – von audiophilen Einsteigern bis hin zu Gamern, die Wert auf präzise Klangwiedergabe legen. Er verspricht eine ausgewogene Klangsignatur, hohen Tragekomfort und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen des Herstellers sollen Audiophile aber nicht vierstellig, sondern vergleichsweise leistbare 280 Euro auf den Tisch legen. Der ausführliche "Heute"-Test.

Der Sennheiser HD 505 besteht überwiegend aus Kunststoff, was ihn leicht, aber nicht unbedingt luxuriös wirken lässt. Die mattschwarze Oberfläche und die silbernen Akzente verleihen ihm dennoch ein modernes und ansprechendes Aussehen – verstärkt durch das offene Design und die schlanken Ohrmuscheln. Die Ohrpolster und der Kopfbügel sind mit weichem Kunstleder überzogen und mit Schaumstoff gepolstert, was für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Tatsächlich lässt sich der Sennheiser HD 505 stundenlang bequem tragen.

Gute Belüftung und ein sehr hoher Tragekomfort

Die offene Bauweise der Ohrmuscheln ermöglicht eine gute Belüftung, wodurch die Ohren auch bei längeren Hörsessions kühl bleiben. So kommt es auch in wärmeren Umgebungen weniger zum Schwitzen unter den Ohrpolstern. Der Kopfbügel ist zudem verstellbar und passt sich verschiedenen Kopfgrößen gut an – das Modell lässt sich zuverlässig fixieren, ohne dabei zu drücken. Das Gewicht des Kopfhörers wird durch den Bügel außerdem gleichmäßig verteilt. Bei Staub und Co. lässt er sich einfach abwischen, zum Schutz gibt es den Aufbewahrungsbeutel.

Das rund 1,8 Meter lange Kopfhörer-Klinkenkabel ist abnehmbar und mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker ausgestattet. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein 3,5-auf-6,35-Millimeter-Adapter. Kabelloses Hören per Bluetooth gibt es beim HD 505 nicht. Die Verarbeitung des HD 505 ist solide, auch wenn der Kunststoff nicht den Eindruck von höchster Wertigkeit vermittelt. Für den Preis ist das Gebotene aber überdurchschnittlich. Die Nähte der Ohrpolster sind sauber verarbeitet, die beweglichen Teile des Kopfhörers fühlen sich robust an.

Eine sehr angenehm ausgewogene Klangsignatur

Der Sennheiser HD 505 zeichnet sich durch eine ausgewogene Klangsignatur aus, die weder Bass noch Höhen überbetont. Die Bässe des Kopfhörers sind präzise und kontrolliert, ohne aufdringlich zu wirken. Die ausgespielten Mitten sind klar und detailliert, wodurch Stimmen und Instrumente natürlich wiedergegeben werden. Und die Höhen des Modells sind ebenfalls klar und dabei auch luftig, ohne schrill zu wirken. Dank der offenen Bauweise bietet der Sennheiser HD 505 eine weite und offene Klangbühne, die Nutzern ein räumliches Hörerlebnis ermöglicht.

Instrumente und Stimmen lassen sich gut im Raum orten, was besonders bei Spielen und Filmen von Vorteil ist. Der HD 505 liefert eine hohe Klangpräzision, wodurch auch feine Details in der Musik, aber auch in Sprechstimmen und Soundeffekten wahrnehmbar sind. Die Impulswiedergabe ist schnell und präzise, was für ein dynamisches Hörerlebnis sorgt. Der HD 505 eignet sich dadurch auch gut für Gamer, da er eine präzise Ortung von Geräuschen im Spiel ermöglicht. Die weite Klangbühne trägt dazu bei, dass man sich mitten im Geschehen fühlt.

Praktisches Design und Langlebigkeit im Fokus

Praktisch ist das offene Design des Sennheiser HD 505 auch in Arbeitsumgebungen – außen an der Ohrmuschel des Kopfhörers kommt übrigens eine optisch ansprechende Wabenstruktur zum Einsatz. Außengeräusche werden gedämpft, aber nicht allzu stark. So hat man etwas mehr Ruhe in hektischen Büros, verpasst aber auch das Klingeln des Telefons oder Hinweise von Kolleginnen und Kollegen nicht. Umgekehrt verhält es sich aber genauso – je lauter man beispielsweise Musik hört, desto mehr ist vom Klang auch für Außenstehende zu vernehmen.

Wie bei allen offenen Kopfhörern ist die Geräuschisolierung begrenzt. Umgebungsgeräusche sind wahrnehmbar und der Klang dringt nach außen. In Sachen Langlebigkeit sind die weichen Ohrpolster austauschbar. Sennheiser verspricht, dass Ersatzteile wie diese dauerhaft verfügbar sind – etwas, das Standard bei höherpreisigen Kopfhörern sein sollte, bei vielen Konkurrenten aber nicht der Fall ist. Mit einer Impedanz von 32 Ohm ist der HD 505 auch für den Betrieb an mobilen Geräten geeignet – wenn dies auch nicht der primäre Einsatzzweck des Kopfhörers ist.

In-Ear, Buds, On-Ear, Over-Ear – die besten Kopfhörer im Test

Sennheiser HD 505 im Test – Einstieg in die Sound-Elite

Sennheiser ist mit dem HD 505 tatsächlich ein sehr guter Einstige in die Welt der Highend-Hörer für Audiophile gelungen. Die Verarbeitung ist trotz viel Kunststoff sehr gut, das Design ein Hingucker, der Tragekomfort sehr hoch. Mit auswechselbaren Teilen ist der Kopfhörer auf Langlebigkeit getrimmt. Wer Bluetooth-Kopfhörer sucht oder per App und Equalizer gerne etwas nachjustiert, ist hier komplett falsch – der Sennheiser HD 505 ist ein kabelgebundener Kopfhörer, der von Werk aus toll abgestimmt auf die Ohren kommt und fantastisch klingt.

Der Sennheiser HD 505 ist ein solider offener Over-Ear-Kopfhörer, der mit seiner ausgewogenen Klangsignatur, dem hohen Tragekomfort und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich vor allem beim Bass etwas getan, der deutlich dominanter und druckvoller auftritt, dennoch die Mitten und Höhen nicht überdeckt. Der HD 505 eignet sich sowohl für Musikliebhaber als auch für Gamer, die einen hochwertigen Kopfhörer für den täglichen Gebrauch suchen. Aber auch im Büro macht er beim Arbeiten eine gute Figur.

Sennheiser HD 505

Preis: 279,99 Euro
Dimensionen: 237g, Over-Ear, 1,80 m Kabel (abnehmbar), 3,5 mm Klinke
Design: dynamisches, offenes Design, Schwarz/Kupfer, Pads aus Synthetik-Velours
Lautsprecherempfindlichkeit: 107.9 dB (1 kHz / 1 Vrms)
Frequenzen: 12 Hz – 38,5 kHz
Nennimpedanz: 120 Ω
Lieferumfang: Kopfhörer, 1,80 m Kabel (abnehmbar) mit 3,5 mm Klinke, 3,5-auf-6,35-mm-Adapter, Aufbewahrungsbeutel

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 27.02.2025, 17:37
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite