Dabei soll es sich wider Erwarten nicht um die ehemaligen RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg handeln.
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Ermittler in Schutzanzügen betreten das Gelände, um Spuren zu sichern
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Die Polizei rückte mit schwerem Gerät in Berlin zu einer RAF-Fahndung aus.
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Es sollen Schüsse gefallen sein. Zwei Personen seien verhaftet worden.
Mia Bucher / dpa / picturedesk.com
Dabei soll es sich wider Erwarten nicht um die ehemaligen RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg handeln.
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Ermittler in Schutzanzügen betreten das Gelände, um Spuren zu sichern
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Die Polizei rückte mit schwerem Gerät in Berlin zu einer RAF-Fahndung aus.
Paul Zinken / dpa / picturedesk.com
Es sollen Schüsse gefallen sein. Zwei Personen seien verhaftet worden.
Mia Bucher / dpa / picturedesk.com
Im Zusammenhang mit der Fahndung nach den beiden flüchtigen Ex-RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg hat die Polizei am Sonntagmorgen Räume in Berlin-Friedrichshain durchsucht. Das sagte eine Pressesprecherin des federführenden Landeskriminalamts Niedersachsen in Berlin. Zwei Festnahmen seien erfolgt, heißt es weiter. Laut "Bild"-Zeitung fielen auch Schüsse.
Beteiligt waren außerdem das Bundeskriminalamt und die Berliner Polizei. Der Einsatz begann gegen 7:30 Uhr in einem Gewerbegebiet am Markgrafendamm/Ecke Persiusstrasse. Weitere Details nannte die Sprecherin zunächst nicht.
RAF überzog Deutschland mit Terror
Staub und Garweg gehörten wie die am Montag in Berlin festgenommene Daniela Klette der dritten Generation der früheren linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee-Fraktion an. In ihrer aktiven Zeit wurden der damalige Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (1989) und Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder (1991) ermordet sowie Herrhausens Fahrer schwer verletzt.
Die RAF war über Jahrzehnte der Inbegriff von Terror und Mord im Westen des noch geteilten Deutschland. 1998 erklärte sie sich für aufgelöst. Klette, Staub und Garweg werden darüber hinaus wegen einer Reihe späterer Geldtransport-Überfälle gesucht.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball