Kaffee ist eine komplexe Verbindung aus mehr als 100 biologisch aktiven Komponenten, von denen Koffein die bekannteste ist. Kaffee ist der am häufigsten verwendete kognitive Verstärker zur Steigerung der geistigen Wachheit und Konzentration. Höhere Aufnahmemengen können jedoch zu Angstgefühlen, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit und psychomotorischer Agitation führen. Koffein hat eine nahezu 100-prozentige Bioverfügbarkeit, die jedoch durch eine bestimmte Enzymaktivität um bis zu 24 % variieren kann. Auch Medikamente und Ernährungsfaktoren können die Koffeinaufnahme beeinflussen. Dies könnte die erheblichen Unterschiede in den Wirkungen und der Verträglichkeit von Kaffee zwischen einzelnen Personen erklären.
Eine Studie der Universität Melbourne (Australien) untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Konsum verschiedener Kaffeesorten auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit. Die Kaffeesubtypen, die in dieser Studie untersucht wurden, waren entkoffeinierter Kaffee und koffeinhaltiger Kaffee (gemahlen und Instant).
Die Forscher analysierten die Umfrageantworten von mehr als 500.000 gesunden Kaffeetrinkern (im Alter von 20 bis 79 Jahren), die etwa 20 Jahre lang beobachtet wurden. Die Teilnehmer wurden gefragt, wie viele Tassen Kaffee sie täglich trinken und welche Art von Kaffee sie normalerweise trinken, darunter Instantkaffee, gemahlenen Kaffee (wie Cappuccino oder Filterkaffee) und entkoffeinierten Kaffee.
Vorab: Alle Kaffeesorten waren mit einer Verringerung von kardiovaskulären Erkrankungen (z. B. Schlaganfall oder Herzschwäche) verbunden. Das geringste Risiko lag bei 2–3 Tassen/Tag für entkoffeinierten Kaffee, gefolgt von gemahlenem Kaffee und schließlich Instantkaffee im Vergleich zu Nichttrinkern.
Der Konsum von gemahlenem und Instantkaffee war mit einer signifikanten Verringerung der Herzrhythmusstörungen bei 1–5 Tassen/Tag verbunden. Das geringste Risiko lag bei 4–5 Tassen/Tag für gemahlenen Kaffee und bei 2–3 Tassen/Tag für Instantkaffee. Entkoffeinierter Kaffee hatte diesbezüglich keine nennenswerte Wirkung.
Die Gesamtmortalität war bei allen Kaffeesorten signifikant niedriger, wobei die größte Risikominderung bei 2–3 Tassen/Tag für entkoffeinierten Kaffee zu verzeichnen war, gefolgt von gemahlenem Kaffee und Instantkaffee.
Ungefilterter Kaffee enthält Diterpene. Das sind Verbindungen, die den Cholesterinspiegel erhöhen können, und Forscher sagen, dass eine Tasse ungefilterter Kaffee 30-mal mehr Diterpene enthält als eine Tasse gefilterter Kaffee.