Tierischer Ratgeber

Was bedeutet das "Schnattern" meiner Katze?

Katzenbesitzer haben bestimmt schon eine Menge lustiger Geräusche bei ihrer Mieze entdeckt, aber warum beginnt sie am Fensterbrett zu schnattern?
06.04.2025, 07:21

Jedes Haustier hat natürlich seine eigene Sprache, die uns als Halter nicht fremd sein sollte. Manche Kommunikationsmittel haben aber selbst Experten und Wissenschaftler noch nicht eindeutig zuordnen können, wie etwa das lustige "Schnattern" der Katze, wenn sie erregt am Fensterbrett sitzt, um eine vermeintliche Beute zu beobachten.

"meck, knurr, schnatter, gurr"

In kurzen Tönen gurrt die Katze plötzlich voller Aufregung, als sie ein Vögelchen über das Fenster entdeckt. Sie bewegt dabei das Schnäuzelchen blitzschnell, öffnet das Maul, um ihre Zähne zu zeigen und man könnte fast meinen, sie zwitschert dem Flattermann im Garten zu. Auch ihr Schwanz ist dabei in höchster Alarmbereitschaft, zuckt aufgeregt hin und her und auf und ab.

Wieso schnattert die Miez’?

Obwohl dieses lustige Verhalten der Katze noch nicht zur Gänze aufgeklärt wurde, gehen Forscher zunächst einmal davon aus, dass eine Mieze nur dann "schnattert", wenn sie "Beute" entdeckt, die sich nicht erreicht. Von drinnen nach draußen, aber auch wenn ein Freigänger ein Vogerl auf einem zu hohen Baum erblickt. Dieses kurze "Keckern" könnte also für die Katze auch ein Grantl-Laut sein – sie ist einfach frustriert und grummelig, weil sie genau weiß, dass sie die Beute nicht erwischen kann.

Andere Experten vermuten eher eine Ersatz- oder Übersprungshandlung beim Schnattern. Die Katze tut quasi so, als hätte sie das "Futter" schon gefangen und mimt den Tötungsbiss nach.

Nur Theorien

Katzen werden – und vielleicht sollen sie auch – immer mysteriöse und geheimnisvolle Geschöpfe bleiben, denn sie sind auch ziemlich schwer in einer anderen Umgebung als ihrer gewohnten zu beobachten. Einen Hund kann man mit dem geliebten Frauchen oder Herrchen schnell einmal für eine (tierschutzfreundliche) Testreihe in eine Labor einladen, aber eine Katze bräuchte mindestens einige Tage, um sich an die Situation zu gewöhnen.

Du möchtest noch mehr über die Katze erfahren? Klick dich durch:

Haustiere: Studien zur Katze
{title && {title} } tine,red, {title && {title} } 06.04.2025, 07:21
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite