Mark Zuckerberg reagiert auf die Konkurrenz DeepSeek aus China.
REUTERS
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt weltweit für Schlagzeilen. Nachdem die App in kürzester Zeit einen rasanten Anstieg an Nutzerzahlen verzeichnet hatte, brachen die Aktienkurse führender US-Tech-Unternehmen am Montag ein.
Meta, das Unternehmen von Mark Zuckerberg, reagiert nun vehement auf die Herausforderung. Wie der Konzern mitteilte, wurden vier "Kriegsräume" eingerichtet, die sich nur mit DeepSeek beschäftigen sollen.
Vier "Kriegsräume" zur Analyse von DeepSeek
Zwei der "Kriegsräume" sollen sich darauf konzentrieren, wie High-Flyer die Kosten für das Training und den Betrieb von DeepSeek so drastisch senken konnte, um dasselbe Vorgehen bei der Meta-KI Llama zu nutzen.
Zwei weitere Teams sollen untersuchen, welche Daten DeepSeek zur Schulung ihres Modells verwendet hat. Zudem soll herausgefunden werden, wie Llama seine Modelle basierend auf den Eigenschaften der DeepSeek-Modelle umstrukturieren könne.
Mittelschweres Beben: "DeepSeek stellt KI-Wertschöpfung infrage"
1/5
Für die Anleger bedeute dies eine große Verunsicherung. Lohnen sich ihre Investitionen?
REUTERS
Auch der verhältnismäßig niedrige Preis für Nutzerinnen und Nutzer, stelle das Geschäftsmodell von Anbietern wie OpenAI, Meta und auch Google infrage.
REUTERS
Wegen DeepSeek: Am 27. Jänner 2025 sanken die Kurse von weltweiten Tech-Unternehmen an der Börse. Den größten Absacker musste Nvidia mit einem Kurseinbruch von 17 Prozent verzeichnen.
REUTERS
Den größten Absacker musste Nvidia mit einem Kurseinbruch von 17 Prozent verzeichnen.
REUTERS
Dahinter steckt der Erfolg der chinesischen KI-App DeepSeek. Die App soll mit bedeutend weniger Investitionen und schwächeren Chips als die Konkurrenz auskommen.
REUTERS
Für die Anleger bedeute dies eine große Verunsicherung. Lohnen sich ihre Investitionen?
REUTERS
Auch der verhältnismäßig niedrige Preis für Nutzerinnen und Nutzer, stelle das Geschäftsmodell von Anbietern wie OpenAI, Meta und auch Google infrage.
REUTERS
Wegen DeepSeek: Am 27. Jänner 2025 sanken die Kurse von weltweiten Tech-Unternehmen an der Börse. Den größten Absacker musste Nvidia mit einem Kurseinbruch von 17 Prozent verzeichnen.
REUTERS
Den größten Absacker musste Nvidia mit einem Kurseinbruch von 17 Prozent verzeichnen.
REUTERS
USA will Hunderte Milliarden Dollar in KI investieren
Zudem hat Zuckerberg angekündigt, 65 Milliarden US-Doller in KI-bezogene Projekte zu investieren. Damit sollen unter anderem der Bau eines großen Rechenzentrums finanziert und weitere KI-Experten eingestellt werden.
Mit den Maßnahmen ist Meta nicht allein. Die Ankündigung erfolgte nur wenige Tage, nachdem OpenAI in Zusammenarbeit mit Softbank, Oracle und anderen ein 500 Milliarden Dollar Projekt angekündigt hat. Das KI-Infrastrukturprojekt Stargate wird auch von der US-Regierung unterstützt und sieht den Bau mehrerer Rechenzentren in den USA vor.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.