Die Gebärdensprache soll bereits ab dem kommenden Schuljahr in den Lehrplan aufgenommen werden.
Getty Images
Obwohl seit 2005 verfassungsrechtlich anerkannt, kommt die Gebärdensprache (ÖGS) in den heimischen Schulen derzeit kaum vor. So gibt es weder ein eigenes Unterrichtsfach, noch wird diese regulär als Erstsprache oder Fremdsprache unterrichtet. Ein neuer Lehrplan soll das nun zumindest teilweise ändern.
Gebärdensprache statt Latein
So soll in der Pflichtschule Gebärdensprache als eigenständige verbindliche Übung eingeführt werden. Das Fach muss also verpflichtend besucht werden, es gibt aber keine Noten.
In den AHS-Oberstufen bzw. Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen soll Gebärdensprache künftig für alle Schüler – gehörlose, hörende und hörende Kinder gehörloser Eltern (CODA-Schüler) – als Zweite lebende Fremdsprache, anstelle von Latein oder Griechisch und auch als Wahlpflichtgegenstand angeboten werden. Damit wird auch Maturieren in Gebärdensprache möglich.
Ob der neue Lehrplan, wie vom Österreichischen Gehörlosenbund erhofft, bereits mit dem kommenden Schuljahr 2024/25 in Kraft treten kann, ist laut Bildungsministerium noch nicht absehbar. Als Unterrichtssprache ist die Gebärdensprache aber weiterhin nicht vorgesehen.
Bislang konnten gehörlose oder stark gehörbeeinträchtigte Pflichtschüler eine Sonderschule oder eine Inklusionsklasse gemeinsam mit Hörenden in einer Regelschule besuchen. Unabhängig vom gewählten Standort können sie dort in einzelnen oder allen Fächern nach dem ergänzenden Lehrplan der Sonderschule für gehörlose Kinder unterrichtet werden, der auf ihre besonderen Lernvoraussetzungen eingeht.
Für CODA-Schüler gibt es derzeit gar kein Angebot, obwohl sie mit Gebärdensprache aufwachsen.
Diese Storys solltest du am Mittwoch, 26. Februar, gelesen haben
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
2x2 Tickets gewinnen
Österreich vs. Serbien: Mit den Stars einlaufen!
15/15
TeuRaZ lässt Wogen hochgehen
"Sparen nur beim Volk": Teuerste Regierung empört Land
1/15
Promi-Zahnärztin spricht
Worseg: Am 1. Opernball nach Lugners Tod alles anders
2/15
Aktuelle Wetterprognose
Schneefall bis 600 Meter – hier wird Österreich weiß
3/15
Bewaffneter Raub
Fahndung! Wiener Polizei jagt diesen Mann
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Verhandlungs-Finale
Jetzt Posten-Poker – das ist der Fahrplan zur Ampel
6/15
Nach Milliardenpleite
KTM gerettet – Gläubiger nehmen Sanierungsplan an
7/15
Sarah Scharl im "Heute"-Talk
10 Jahre Dating – "Man merkt, wie gestört Männer sind"
8/15
Hirscher auf Platz 5
ÖSV-Star mit 7 Millionen Euro wertvollster Sportler
9/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
10/15
SP-Grande: "Leben Miteinander"
"Ab Mitte März": Neuer 100-Euro-Bonus für Wiener kommt
11/15
Alisha Lehmann
Star-Kickerin (26) zeigt allen, was sie drunter trägt
12/15
Durchbruch
USA und Ukraine einigen sich auf Rohstoff-Deal
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
2x2 Tickets gewinnen
Österreich vs. Serbien: Mit den Stars einlaufen!
15/15
TeuRaZ lässt Wogen hochgehen
"Sparen nur beim Volk": Teuerste Regierung empört Land
1/15
Promi-Zahnärztin spricht
Worseg: Am 1. Opernball nach Lugners Tod alles anders