Die Community gibt Tipps, wie sie die Finanzen im Griff behält – und du es auch kannst.
Die Community gibt Tipps, wie sie die Finanzen im Griff behält – und du es auch kannst.
Gerade mit dem Start ins neue Jahr nehmen sich viele Menschen vor, verantwortungsvoller mit Geldausgaben umzugehen. In der Bildstrecke oben liest du, wie die Community ihre Ausgaben im Blick behält.
Die witzigsten und skurrilsten Rechnungen auf einen Blick
Gesalzene Überraschung
Bei dieser Rechnung kippt bei Vater die Urlaubsstimmung
3/4
Mci-Ärger
"Ich dachte zuerst, der Kassierer hätte sich vertan"
4/4
Getränke-Wucher
Bei dieser Rechnung fällt Frau der Aperol aus der Hand
1/4
Gäste toben
Restaurant schneidet Kuchen auf, kassiert dafür 58 Euro
2/4
Gesalzene Überraschung
Bei dieser Rechnung kippt bei Vater die Urlaubsstimmung
3/4
Mci-Ärger
"Ich dachte zuerst, der Kassierer hätte sich vertan"
4/4
Getränke-Wucher
Bei dieser Rechnung fällt Frau der Aperol aus der Hand
1/4
Gäste toben
Restaurant schneidet Kuchen auf, kassiert dafür 58 Euro
2/4
Marion Langenegger von der Schuldenberatung Aargau-Solothurn hat zudem fünf Tipps fürs neue Jahr, um mit dem Sparen zu beginnen:
1
Erstelle ein Budget
Ein Haushaltsbudget verschafft einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. So weißt du, wie viel Geld du für deine Fixkosten brauchst, wie viel Geld du ausgibst und was du monatlich sparen kannst.
2
Setze konkrete Ziele
Lege in deinem Budget einen klaren monatlichen Sparbetrag fest – zum Beispiel 100 Euro pro Monat. So wird dein Ziel greifbar. Setze dir realistische Sparziele, um langfristig motiviert zu bleiben.
3
Automatisiere das Sparen
Richte monatliche Daueraufträge auf ein separates Sparkonto für deinen Sparbetrag ein. So verhinderst du, dass das Geld versehentlich ausgegeben wird. Online-Sparkonten ohne Bankkarte erschweren spontane Abhebungen.
4
Nutze Sparpotenziale im Alltag
Lebensmitteleinkäufe: Vergleiche Preise bei verschiedenen Supermärkten und nutze Angebote und Rabattaktionen. Einige Supermärkte bieten Apps an, die Sonderaktionen und Coupons enthalten. Auf verschiedenen Webseiten findest du eine aktuelle und praktische Übersichten der Aktionen aller großen Detailhändler. Eigenmarken sind oft günstiger als Markenprodukte und qualitativ ähnlich. Viele Supermärkte reduzieren die Preise für frische Waren wie Fleisch oder Gemüse am Abend. Um Impulskäufe zu vermeiden, hilft es, den Einkauf im Voraus zu planen und mit einer vorbereiteten Einkaufsliste einzukaufen. Gesundheitskosten: Vergleiche Prämien und verschiedene Versicherungsmodelle. Prüfe, ob du Anspruch auf individuelle Prämienverbilligung hast. Bekleidung, Haushaltsware und Elektronik: Secondhand-Läden, Flohmärkte oder Online-Plattformen bieten oft Hochwertiges zu einem Bruchteil des Neupreises. Nutze Preisvergleich-Portale. Am Ende der Saison gibt es oft erhebliche Rabatte auf Kleidung und Schuhe. In Outlet-Zentren oder bei Fabrikverkäufen sind Haushaltswaren und Elektronik oft stark reduziert. Freizeit und Unterhaltung: Nutze kostenlose oder günstige Freizeitaktivitäten wie Wanderungen, Museumsbesuche an bestimmten Tagen oder Stadtfeste. In Bibliotheken gibt es nicht nur Bücher, sondern oft auch Filme, Musik und E-Books zur Ausleihe. In manchen Gemeinden erhalten Menschen mit knappem Budget diverse Vergünstigungen für Kultur-, Bildungs- und Sportangebote. Haushaltsstrom und Wasser sparen: Energieeffiziente Haushaltsgeräte senken langfristig die Stromkosten. Schalte Geräte ganz aus, um den Stromverbrauch im Standby-Modus zu vermeiden. Lasse Waschmaschine und Geschirrspüler im Kurzprogramm und voll beladen laufen, um Wasser und Strom zu sparen.
5
Einmalzahlungen sinnvoll einsetzen
Weihnachtsgeld, Boni oder Rückerstattungen der Steuern eignen sich ideal, um das Sparpolster zu vergrößern, statt sie für Luxusartikel auszugeben.
Alle Tipps! So sparst du dir ein Vermögen an:
Vermögens-Tipps
So sparst du dir mit der 1-Euro-Regel richtig Geld
4/5
Geld-Tipp
Mit diesem Trick sparst du dir 465 Euro in nur 30 Tagen
5/5
Schein-Sparen
Einfacher Geld-Trick bringt dich zu einem Vermögen
1/5
Lebensmittel-Trick
Mit der 6-zu-1-Methode sparst du viel Geld beim Einkauf
2/5
So geht Vermögen
Die 50-30-20-Regel spart dich mühelos zu Reichtum
3/5
Vermögens-Tipps
So sparst du dir mit der 1-Euro-Regel richtig Geld
4/5
Geld-Tipp
Mit diesem Trick sparst du dir 465 Euro in nur 30 Tagen
5/5
Schein-Sparen
Einfacher Geld-Trick bringt dich zu einem Vermögen
1/5
Lebensmittel-Trick
Mit der 6-zu-1-Methode sparst du viel Geld beim Einkauf
2/5
Dinge, die du tun kannst, statt Geld auszugeben
?
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.