Ostern ohne Kaffee und Kuchen? Undenkbar! Zwischen Schokohasen und bunten Eiern darf das süße Backvergnügen einfach nicht fehlen. Für alle, die schon das ganze Jahr auf fluffigen Hefezopf, saftigen Karottenkuchen oder fruchtige Biskuitrollen hinfiebern, kommt dieses "Oster-Backbuch" (EMF Verlag) wie gerufen.
Neben zahlreichen Leckereien gibt’s Grundrezepte für die gängigsten Teige und praktische Tipps fürs perfekte Gelingen. Nur für "Heute": Das Oster-Brot mit Zuckerguss ist der absolute Hingucker auf der Kaffeetafel – also nichts wie ran an den Schneebesen!
Zubereitung
Für den Hefeteig 100 ml Milch lauwarm erwärmen (max. 37 °C), dann mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und vermischen. Die Hefe hineinbröseln und unter Rühren auflösen. Salz, Mehl, Ei, Butter und Rosinen dazugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig noch zu stark kleben, noch etwas Mehl dazugeben.
Den Teig in eine saubere Schüssel geben, abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben. Den Hefeteig einmal eindrücken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, auch die Ränder, am besten ca. 3 cm überstehen lassen. Den Teig in die Form setzen und abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen.
Eigelb und 1 EL Milch verquirlen. Das Osterbrot damit einstreichen und dann ca. 50 Minuten im heißen Backofen goldgelb backen. Die Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft verrühren. Über das abgekühlte Osterbrot geben, mit Streuseln bestreuen und mit Baiser Tropfen dekorieren.