Es duftet nach Frühling, nach süßem Hefeteig und einer Prise Kindheit – wenn zu Ostern ein frisch gebackenes Brioche aus dem Ofen kommt, ist das Festgefühl garantiert! Außen goldbraun, innen herrlich flaumig und zart – dieses traditionelle Gebäck darf auf keinem Ostertisch fehlen.
Im "Oster Backbuch" (EMF Verlag) gibt es das perfekte Rezept für ein himmlisch duftendes Oster-Brioche, das nicht nur die Osterhasen anlockt. Ob zum Frühstück, Brunch oder einfach zwischendurch – dieser Klassiker bringt süße Freude in jeden Bissen!
Zutaten (für 12 Stück)
Zubereitung
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Die Milch lauwarm erhitzen (max. 37 °C), dann die Hefe langsam hineinbröckeln. 1 TL Zucker hinzugeben und die Hefe kurz aufgehen lassen.
Die Hefemilch, den restlichen Zucker und das Ei zum Mehl geben und mit einem Rührgerät, mit Knethaken oder mit der Hand verkneten. Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und langsam während des Rührens hineingeben.
Wenn alle Zutaten verknetet sind und der Teig sich zu einer Kugel formt, noch etwa 3 Minuten weiterkneten und die Rosinen hinein streuen. Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
Von dem aufgegangenen Teig zwei Drittel entnehmen und 12 Kugeln formen (ca. 60 g pro Kugel). Diese in die Muffinförmchen legen. Aus dem restlichen Teig 12 kleinere Kugeln formen (ca. 20 g pro Kugel) und auf ein Backpapier legen.
Alle Teigkugeln nun erneut 20 Minuten gehen lassen. Während dessen das Eigelb mit Milch verquirlen. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Unterseite der kleinen Kugeln mit Eigelb bestreichen und jeweils auf eine größere setzen.
Zum Schluss alles mit Eigelb bepinseln und mit Mandelblättchen bestreuen. Die Brioches etwa 15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.