Massiver Pollen-Flug

"Aufpassen" – MedUni-Warnung für Vienna City Marathon

Allergiker müssen beim Vienna City Marathon am kommenden Sonntag besonders aufpassen. Die Birke erreicht am Wochenende ihre Hauptblütezeit!
Newsdesk Heute
31.03.2025, 15:48

Die Medizinische Universität Wien hat jetzt eine Warnung an alle Pollen-Allergiker rund um den 42. Vienna City Marathon ausgegeben: "Aufpassen auf Birke und Esche!"

Zum Start des Mega-Laufevents wird die Birke jedenfalls ihre Hauptblütezeit erreicht haben. Aufgrund des unbeständiges Wetters bisher ist hat der Baum nur zögerlich mit seiner Blüte begonnen, wodurch zum Marathon "in jedem Fall mit Pollenflug gerechnet werden muss".

Bei frühlingshaften Wetterbedingungen ohne Niederschläge könnten die Pollenkonzentrationen der Birke am Laufwochenende (5. und 6. April 2025) in Wien auch schon "sehr hoch" ausfallen, so die MedUni.

Esche "überdurchschnittlich"

Anders bei der Esche: Die Esche hat im langjährigen Schnitt zu blühen begonnen und ist dieses Jahr "in ihrer Intensität überdurchschnittlich".

Auch wenn einige der Eschen ihre Blüte schon abgeschlossen haben und die Hauptblütezeit sich dem Ende zuneigt, ist das Laufwochenende noch deutlich davon betroffen.

Achtung vor Kreuzreaktionen

Eine andere Pflanze mit allergenem Potenzial, die derzeit eine Rolle im Pollenflug spielt, ist die Hainbuche. Als Mitglied der Birkenfamilie ist sie eng mit Hasel, Erle und Birke verwandt und kann Allergikern, die auf Birkenpollen sensibilisiert sind, zusätzlich reizen.

Die Hainbuche habe schon Ende März "höhere Pollenkonzentrationen als im üblichen Schnitt" erreicht und ist derzeit ebenfalls in ihrer Hauptblütezeit, sagen die Gesundheitsexperten.

„Die Läufer:innen des VCM sollten in Bezug auf den Pollenflug dieses Jahr in jedem Fall Vorbereitungen treffen, wenn sie von einer Pollenallergie betroffen sind.“
Maximilian BastlPollenservice Wien der MedUni Wien

Keine Spur von Gräsern

Bedingt durch die wiederkehrenden Kälteeinbrüche und den diesjährigen frühen Termin des Vienna City Marathons sind keine zusätzlichen allergenen Pollen in der Luft zu erwarten.

Eiche, Buche und Platane haben mit ihrer Blüte noch nicht begonnen, und auch die Gräser werden am Laufwochenende noch kein Thema sein. Die Blütezeit der Frühblüher Hasel und Erle ist bereits zu Ende gegangen.

Empfehlung für Läufer

Maximilian Bastl vom Pollenservice Wien der MedUni Wien empfiehlt: "Die Läufer:innen des VCM sollten in Bezug auf den Pollenflug dieses Jahr in jedem Fall Vorbereitungen treffen, wenn sie von einer Pollenallergie betroffen sind. Bei trockenen und frühlingshaften Wetterbedingungen, die den Pollenflug fördern, empfiehlt es sich medikamentös vorzubeugen. Während des Laufes kann eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille getragen werden, um den Kontakt mit Pollen etwas abzumildern."

Ein Update der Pollenvorhersage erfolgt am Donnerstag, 3. April 2025, auf www.pollenservice.wien, um auf Details und die vorhergesagten Wetterbedingungen eingehen zu können.

{title && {title} } red, {title && {title} } 31.03.2025, 15:48
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite