Wien steht ein sportliches Megaevent bevor – und das bereits lange vor dem Startschuss. Am 31. März beginnen die Aufbauten für den 42. Vienna City Marathon, der heuer neue Rekorde aufstellt: Erstmals werden rund 45.000 Läuferinnen und Läufer erwartet! Auf einer Strecke von 42,195 Kilometern durch die Stadt entsteht in wenigen Tagen eine riesige Sport- und Partyzone.
Zwischen Reichsbrücke und Burgtheater verwandeln rund 900 Arbeiter von über 100 Lieferfirmen Wien in eine einzige Laufmeile. "Über 150 Tonnen Material müssen bewegt, Bühnen, Getränkestationen und Übergabezonen aufgebaut werden", erklärt Head of Production Florian Holecek. Highlight entlang der Strecke sind 50 sogenannte "Cheering Zones" mit Trommlergruppen, Bands und Musik-Hotspots.
Noch vor dem Marathon-Wochenende werden 20 Kilometer Absperrgitter aufgestellt, 80 Pagodenzelte errichtet und Technik für Zeitnehmung und Sicherheit installiert. Das Zielareal im Stadtzentrum umfasst 115.000 Quadratmeter – etwa so viel wie 16 Fußballfelder. 40 mobile Duschstationen stehen für die Sportler bereit, 192.000 Sicherheitsnadeln sichern die Startnummern.
Rund 2.500 freiwillige Helfer sorgen für den reibungslosen Ablauf: Sie geben Startnummern aus, betreuen Verpflegungsstellen, transportieren Garderobesäckchen und kümmern sich um die Teilnehmer. Donnerstag beginnt der finale Feinschliff mit letzten technischen Tests und Sperren in mehreren Bereichen der Stadt.
Begleitend zum Marathon findet die Vienna Sports World in der Marx-Halle statt – laut Veranstalter Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse. Auf 6.000 Quadratmetern präsentieren sich Aussteller aus Tourismus, Ernährung, Sport und Gesundheit.
Besucher erwartet außerdem ein Medical Center mit kostenlosen Gesundheitschecks. Die Messe läuft parallel zum Marathonwochenende und zieht erfahrungsgemäß tausende Besucherinnen und Besucher an.
Zwischen Reichsbrücke und Burgtheater verwandeln rund 900 Arbeiter von über 100 Lieferfirmen Wien in eine einzige Laufmeile. "Über 150 Tonnen Material müssen bewegt, Bühnen, Getränkestationen und Übergabezonen aufgebaut werden", erklärt Head of Production Florian Holecek. Highlight entlang der Strecke sind 50 sogenannte "Cheering Zones" mit Trommlergruppen, Bands und Musik-Hotspots.
Noch vor dem Marathon-Wochenende werden 20 Kilometer Absperrgitter aufgestellt, 80 Pagodenzelte errichtet und Technik für Zeitnehmung und Sicherheit installiert. Das Zielareal im Stadtzentrum umfasst 115.000 Quadratmeter – etwa so viel wie 16 Fußballfelder. 40 mobile Duschstationen stehen für die Sportler bereit, 192.000 Sicherheitsnadeln sichern die Startnummern.
Rund 2.500 freiwillige Helfer sorgen für den reibungslosen Ablauf: Sie geben Startnummern aus, betreuen Verpflegungsstellen, transportieren Garderobesäckchen und kümmern sich um die Teilnehmer. Donnerstag beginnt der finale Feinschliff mit letzten technischen Tests und Sperren in mehreren Bereichen der Stadt.
Begleitend zum Marathon findet die Vienna Sports World in der Marx-Halle statt – laut Veranstalter Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse. Auf 6.000 Quadratmetern präsentieren sich Aussteller aus Tourismus, Ernährung, Sport und Gesundheit.
Besucher erwartet außerdem ein Medical Center mit kostenlosen Gesundheitschecks. Die Messe läuft parallel zum Marathonwochenende und zieht erfahrungsgemäß tausende Besucherinnen und Besucher an.