Expertin erklärt

5 Fehler, die du mit deinen Kontaktlinsen machst

Eine Optometristin verrät fünf Fehler, die sie im Umgang mit den Sehhilfen immer wieder erlebt.
29.03.2025, 12:45

Für Sonnenbrillen ohne Sehstärke, besondere Anlässe oder einfach, weil die Brille im Gesicht nicht gefällt, greifen viele lieber zu Kontaktlinsen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. Optometristin Clelia Zellweger aus Zürich (Schweiz) erklärt fünf Fehler, die ihr immer wieder auffallen.

5 Fehler, die du mit deinen Kontaktlinsen machst

1
Du gehst mit deinen Linsen baden
"Grundsätzlich darf man Kontaktlinsen beim Schwimmen tragen", so Zellweger. "Man muss sich aber darüber bewusst sein, dass im Wasser Bakterien, Pilze und Parasiten lauern." Diese können unter die Linse gelangen und das Auge reizen. "Unter Wasser würde ich die Augen deswegen geschlossen lassen oder eine Schwimmbrille tragen." Im schlimmsten Fall könne es sonst zu einer fiesen Augeninfektion kommen. Bei stark geröteten Augen, Schmerzen oder verschwommener Sicht solltest du dir in der Apotheke Rat einholen. Außerdem wichtig: Nach dem Schwimmen solltest du deine Linsen nicht mehr tragen und sie entweder entsorgen oder reinigen.
2
Du lässt deine Linsen nass werden
Für Zellweger hören die Probleme bei öffentlichen Badeplätzen nicht auf: "Auch in unserem Trinkwasser gibt es Bakterien, die unter die Linse gelangen können." Deswegen empfiehlt sie erst zu duschen oder zu baden und dann die Linsen einzusetzen. "Das Risiko, eine Infektion zu bekommen, kann mit dieser einfachen Maßnahme reduziert werden."
3
Du trägst deine Linsen zu lang
"Einige vertragen es gut, Linsen über eine längere Zeit zu tragen, andere haben Mühe, etwa mit Trockenheit", so Zellweger. "Man sollte sich daher einfach an die Anweisungen halten, die man von Fachpersonen bekommt." Mit den Sehhilfen zu schlafen, sei auf keinen Fall empfohlen. "Das Immunsystem fährt nachts herunter und das Risiko, sich durch Mikroben unter der Linse eine Krankheit einzufangen, steigt." Geht es um die Tragedauer von Monatslinsen, sollte man sich an die Haltbarkeit vom Hersteller halten. "Hat man die Linsen aber nur drei- oder viermal getragen, kann man mit einem Optometristen anschauen, ob ein längeres Tragen möglich ist." Auf dein eigenes Bauchgefühl solltest du dich nicht verlassen. "Nur ein Spezialist kann die Linse genau anschauen und bewerten."
4
Mit Kontaktlinsen gehst du sogar ins Krankenhaus
Hättest du gewusst, dass du bei einer Geburt keine Kontaktlinsen tragen solltest? Falls während der Geburt ein medizinischer Notfall eintritt (etwa ein Kaiserschnitt unter Narkose), müssen die Linsen schnell entfernt werden können. Zieht sich eine Geburt aber über mehrere Stunden, denken nur die wenigsten daran, die Linsen zu entfernen. "Dazu kommen auch im Krankenhaus Bakterien und Keime, die das Auge reizen können."
5
Du lässt deine Kontaktlinsen nicht anpassen
Bei Kontaktlinsen gilt es, die beste Lösung für dich zu finden – nur, weil deine Kollegin super mit ihren Tageslinsen zurechtkommt, muss das bei dir nicht auch der Fall sein. "Oft werden Linsen gekauft, die nicht angepasst wurden", so Zellweger. "Wer welche tragen möchte, sollte aber jährlich zur Kontrolle gehen – so kann man erkennen, ob es nötig ist, etwa das Material zu wechseln." Wer das ignoriert, könnte einen hohen Preis zahlen: "Wer die falschen Linsen trägt oder zu oft und zu lange auf sie setzt, läuft Gefahr, eine Unverträglichkeit zu entwickeln, die dauerhaft bestehen bleibt."
{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 29.03.2025, 12:45
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite