Parteitag am Samstag

"Resultate, keine Show": So krempelt Stocker ÖVP um

Riesen Run auf den Parteitag: Rund 1.600 ÖVP-Mitglieder wollen bei der Inthronisierung von Christian Stocker am Samstag dabei sein. Das plant er.
Clemens Oistric
28.03.2025, 05:55

In der Rudolf-Diesel-Straße in seiner seiner Heimat Wr. Neustadt (NÖ) will die ÖVP ihren Chef (begeisterter Vespa-Fahrer) mit ordentlich PS auch offiziell ins Amt befördern. Bundeskanzler Christian Stocker wird am Samstag in der Arena Nova offiziell zum ÖVP-Chef gewählt.

Parteigeneral Nico Marchetti organisiert den Event, 1.600 Mitglieder haben zugesagt – ursprünglich hatte man mit 1.300 Gästen gerechnet. "Es wird ein großes Zeichen der Geschlossenheit sein. Die Partei steht geeint hinter unserem Obmann Christian Stocker", sagt Marchetti gegenüber "Heute".

Der Kanzler selbst wollte sich im "Heute"-Gespräch keine Latte für das Delegierten-Votum auferlegen. Die 100 Prozent von Karl Nehammer könne er schwer toppen, merkte Stocker mit Augenzwinkern an. Er wird die ehemaligen Regierungschefs Wolfgang Schüssel, Sebastian Kurz, Karl Nehammer und Alexander Schallenberg vor Ort wiedersehen. Auch die Ex-Vizekanzler Wilhelm Molterer, Josef Pröll (mit Staatssekretär Alexander Pröll ist nun sein Sohn Teil der Regierung) und Michael Spindelegger haben ihr Kommen angekündigt.

ÖVP feiert den 80er gleich mit

Der erste Teil des Parteitags steht ganz im Zeichen des 80. Geburtstags der Volkspartei (am 17.4.). Ausgestellte Plakate sollen einen Blick zurück auf Wahl-Schlachten der Vergangenheit liefern. In seiner Abschiedsrede wird Altkanzler Karl Nehammer das Jubiläum seiner Partei thematisieren.

Begrüßung durch die Gastgeber

Zuvor erwartet Gäste eine Begrüßung durch Landeschefin Johanna Mikl-Leitner und Wr. Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger. Generalsekretär Marchetti wird seinen Blick in die Zukunft richten und aufzeigen, wie seine Vision einer "Volkspartei der Zukunft" aussieht.

"Stocker steht für Resultate, nicht für Show"

Vorerst scheint die Stabilisierung gelungen. Aktuelle Umfragen weisen den Schwarzen ein deutliches Plus von 19 auf 23 Prozent aus. Durch professionelle Medienarbeit hat es die ÖVP geschafft, dass seit Wochen de facto singulär über den Familiennachzug gesprochen wird – dass es mit der SPÖ möglich sein würde, dies auch in einen Gesetzestext zu gießen, hätte Stocker kaum jemand zugetraut.  "Sein Mantra", schildert ein Parteistratege gegenüber "Heute", "ist Fleiß, Bescheidenheit und Resultate". Das soll auch der Parteitag widerspiegeln – ohne Pomp und Showeinlagen.

Edtstadler wieder wohlgelitten

Die Frauenquote der Delegierten liegt laut General Marchetti bei etwa 50 Prozent. Zudem sind drei von vier Stellvertretern, die sich am Bundesparteitag zur Wahl stellen, Frauen. Neue Vize-Parteichefs werden OÖ-Chef Thomas Stelzer, die künftige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Europa-Abgeordnete Sophia Kircher und Vorarlbergs Klubobfrau Veronika Marte.

{title && {title} } coi, {title && {title} } Akt. 28.03.2025, 09:57, 28.03.2025, 05:55
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite