Neue App soll kommen

Millionen Pfandbons – nun ziehen Supermärkte Reißleine

Um die steigende Flut an Pfand-Papierbons einzudämmen, wollen Supermärkte künftig auch digitale Pfandgutschriften ausgeben.
Newsdesk Heute
30.03.2025, 21:25

Beim Wocheneinkauf häufen sich die Kassenzettel – und jetzt auch noch die Pfandbons für Plastikflaschen und Dosen? Seit Jänner gibt es auch hierzulande Pfand auf viele Einwegverpackungen, und bereits Mitte März wurden über zwölf Millionen Flaschen und Dosen zurückgegeben. Das bedeutet: Millionen ausgedruckte Bons.

Um die steigende Flut an Pfand-Papierbons einzudämmen, wollen Supermärkte künftig auch digitale Pfandgutschriften ausgeben. Spar und Lidl arbeiten bereits an einer virtuellen Lösung via App, weitere Händler dürften folgen.

Spar geht sogar noch einen Schritt weiter: "Wir sind aktuell in der End-Entwicklung und optimistisch, dass die Kunden dieses Feature in ein paar Wochen nutzen können", bestätigt das Unternehmen gegenüber "5min". Der digitale Bon soll direkt in die bereits bestehende Spar-App integriert werden – Schluss mit dem lästigen Zettelchaos!

Auch Lidl Österreich bestätigt, dass eine digitale Lösung in Arbeit ist, hält sich aber noch mit Details zurück: "Weitere Details können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht nennen."

Billa-Mutter Rewe hingegen äußert sich nicht zu möglichen digitalen Pfandbons, verweist aber auf die seit September 2024 in der "jö-App" verfügbare digitale Rechnung, mit der bereits acht Millionen Bons eingespart wurden.

VIDEO: Neues Pfandsystem: "Schmeiße Flaschen trotzdem weg."

Laut einer repräsentativen Umfrage, die fritz-kola gemeinsam mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut TQS unter 1.000 Österreichern durchgeführt hat, unterstützen 78 Prozent die Anpassung des Pfands und begrüßen das neue System.

Für mehr als die Hälfte der Österreicher (56 %) hat sie einen hohen bis sehr hohen Einfluss auf die Rückgabe von Mehrwegflaschen. Besonders stark ist dieser Effekt bei den 16- bis 29-Jährigen, von denen 67 % angeben, dass die Pfandhöhe ihre Rückgabebereitschaft maßgeblich beeinflusst.

{title && {title} } red, {title && {title} } 30.03.2025, 21:25
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite