Nach Gazprom-Stopp

Wien unabhängig – Kein russisches Gas mehr nötig!

Gazprom stoppt Gaslieferungen, Ukraine schließt Transit. Wien bleibt entspannt: Speicher sind voll, Preise stabil – die Versorgung gesichert!
Christoph Weichsler
02.01.2025, 12:50

Mit Jahresbeginn hat Gazprom die Gaslieferungen nach Österreich eingestellt. Zeitgleich stoppte auch die Ukraine den Gastransit durch ihr Land. Doch in Wien gibt man sich gelassen: "Die Versorgung ist gesichert", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einer Aussendung. Die Stadtwerke haben rechtzeitig vorgesorgt, um unabhängig von russischem Gas zu werden.

Schon 2022 setzte Wien auf alternative Lieferanten und eine klare Strategie. Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt erklärt: "Für 2025 wird der gesamte Gasbedarf durch nicht-russische Quellen gedeckt – überwiegend aus der Nordsee."

Kein Gas aus Russland – und stabile Preise

Während viele Europäer sich vor hohen Energierechnungen fürchten, können die Wiener aufatmen. Die Stadtwerke bieten Tarife mit Preisgarantie, die Kunden vor plötzlichen Marktschwankungen schützen soll. "Wir haben schon früh die Weichen für eine sichere und stabile Versorgung gestellt", so Weinelt weiter.

Auch für die Kraftwerke, die die Stadt mit Energie versorgen, ist gesorgt. Der Bedarf wird durch europäische Händler abgedeckt, die als verlässliche Partner gelten. Ein weiterer Schritt, um die Abhängigkeit von Russland endgültig hinter sich zu lassen.

Wien denkt weiter – mehr erneuerbare Energie!

Doch Wien will mehr als nur Gas aus alternativen Quellen. Die Stadt investiert vermehrt in erneuerbare Energien und Fernwärme. Das Ziel: Bis 2040 soll die Wärmeversorgung vollständig auf grüne Energie umgestellt sein.

"Das ist nicht nur wichtig für die Versorgung, sondern auch eine historische Chance für den Klimaschutz", sagt Weinelt. Der Ausbau nachhaltiger Energiequellen ist eine zentrale Säule, um Wien zukunftssicher zu machen.

Hürden auf dem Weg zur Energiezukunft

Es gibt noch Herausforderungen in der Umsetzung. "Wir brauchen schnellere Genehmigungsverfahren und klare gesetzliche Rahmenbedingungen, um voranzukommen", fordert Weinelt.

Mit ihrer Strategie will die Stadt aber zeigen, wie der Ausstieg aus russischem Gas gelingen kann – und wie Klimaschutz und Versorgungssicherheit Hand in Hand gehen könnten.

Erzähle uns deine Story!

Wurde dir eine Beihilfe gestrichen? Kannst du dir das Leben kaum mehr leisten? Ist dir gerade etwas besonders Trauriges, Witziges oder Erstaunliches geschehen? Bewegt dich ein anderes Thema? Bist du der Meinung, dass deine Geschichte erzählt werden sollte? Dann melde dich bei uns unter meinestory@heute.at. Denn deine Story ist uns wichtig!Mail an uns
{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 02.01.2025, 13:12, 02.01.2025, 12:50
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite