Über 1.500 Quadratmeter groß

Barbara-Prammer-Park – Neue Grünfläche für Margareten

Um Wien klimafit zu machen, werden viele Orte in der Stadt begrünt. Auch an der Rechten Wienzeile soll ein Park entstehen – der Barbara Prammer Park.
Jana Stanek
23.02.2025, 15:37

Das Areal rund um die U-Bahn-Station Kettenbrückengasse soll sich langsam aber sicher in einen begrünten Erholungsort entwickelt. Auf über 1.500 Quadratmetern soll an der Rechten Wienzeile bis Sommer 2025 ein neuer Park entstehen. Dieser soll nach Barbara Prammer benannt werden. Sie war als erste Frau Präsidentin des Nationalrats der Republik Österreich und wohnte ganz in der Nähe des neuen Parks.

Wasserspiele und Begrünung sollen in den neuen Park integriert werden.
Landschaftsarchitektur Kräftner / Bild: www.oln.at

Neuer Grünraum in Margareten

Auf mehr als 1.500 Quadratmetern soll bis zum Sommer ein neuer Park an der Rechten Wienzeile entstehen. Eine begrünte Freifläche mit 14 neuen Bäumen, einigen Gräserbeeten, Sitzmöglichkeiten und Wasserspielen ist dort geplant. Besonders im Sommer kam es immer wieder zu hohen Temperaturen in der Region. Mit Begrünung, Kühlelementen und Wasserspielen soll hier in Zukunft Abhilfe geschaffen werden. Außerdem werden 10 neue Fahrradabstellplätze erreichtet. Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) gaben bereits den Startschuss zur Umgestaltung.

"Mit unserer „Raus aus dem Asphalt"-Strategie gelingt es uns, in der ganzen Stadt begrünte und kühle Orte zu gestalten. Gerade in einem dicht bebauten Bezirk wie Margareten ist jede neue Grünfläche ein absoluter Gewinn für die Bewohner*innen“, so Planungsstadträtin Ulli Sima. "Schon seit mehreren Jahren gab es Anstrengungen, diese Fläche in einen Park zu verwandeln, und gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima konnten wir nun die letzten Schritte finalisieren. Früher sind die Menschen hier achtlos vorbeigegangen, jetzt freu ich mich, dass ein Ort entsteht, an dem die Margaretnerinnen und Margaretner die Seele baumeln lassen können", freut sich Silvia Jankovic, Bezirksvorsteherin des 5. Bezirks.

So soll der Barbara Prammer Park aussehen, wenn er fertig ist.
Landschaftsarchitektur Kräftner / Bild: www.oln.at

Benennung in Barbara-Prammer-Park

Ein besonderes Merkmal des neuen Parks ist eine naturdenkmalgeschützte Sandsteinmauer, die es in dieser Form in ganz Wien kein zweites Mal gibt. Diese Mauer weist einen einzigartigen Bewuchs mit Pflanzenarten auf, die typisch für die pannonische Region Österreichs sind, darunter das Mauer-Glaskraut und der östliche Felsen-Mauerpfeffer. Die Mauer wird als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten bleiben und in die Parkgestaltung integriert.

Benannt soll der neue Park nach Barbara Prammer werden. Die sozialdemokratische Politikerin, die als erste Frau das Amt der Nationalratspräsidentin bekleidete, wohnte nur wenige Gehminuten vom zukünftigen Park entfernt in der Rüdigergasse. Die endgültige Entscheidung über die Namensgebung soll im April im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft getroffen werden. Mit der Benennung des Parks nach Barbara Prammer soll ihr politisches und gesellschaftliches Engagement gewürdigt werden.

{title && {title} } JS, {title && {title} } 23.02.2025, 15:37
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite