Klimaschutz in Wien

"Wien schafft, was Bund nicht schafft"– Klimagesetz fix

Wien bekommt  ein Klimagesetz, der Bund bekam ein solches trotz grüner Regierungsbeteiligung nicht zustande, kritisiert Bürgermeister Ludwig.
Thomas Peterthalner
11.02.2025, 15:48

Die Stadt Wien wird immer grüner! Als erstes Bundesland bekommt Wien nun ein eigenes Klimagesetz. Dieses soll im Frühjahr im Landtag beschlossen werden. Darin verankert werden das Ziel der Klimaneutralität und die klimaneutrale Verwaltung bis 2040. Die Verordnung baut laut Bürgermeister Michael Ludwig (SP) auf den "3 Ks" der Stadt Wien auf: Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft – alles soll sozial verträglich gestaltet werden.

"Bundesregierung hat es nicht geschafft"

"Die scheidende Bundesregierung hat es in der vergangenen Legislaturperiode nicht geschafft, auch nur einen Entwurf für ein dringend benötigtes Klimagesetz vorzulegen", so Ludwig am Dienstag (11.2) im Rathaus. Global gesehen war das Jahr 2024 für das Klima nicht gut: Es war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch auf Österreichs Bevölkerung hat der Klimawandel Auswirkungen. "Klimaschutz ist Menschenschutz und daher eine unverzichtbare Notwendigkeit für uns alle", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SP). Ziel der Stadt Wien bleibe es, Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.

Klima-Checks kommen

Für Gesetze und Verordnungen sowie für Bauprojekte der Stadt Wien soll es künftig gesetzliche Klima-Checks geben. Mit dem Klimabudget wird die Wichtigkeit von Maßnahmen bewertet, Schutzmaßnahmen können so besser gesteuert werden. Mit Klima-Allianzen will die Stadt Wien zudem sicherstellen, dass sich auch private Unternehmen, Institutionen und Organisationen zum Klimaschutz und zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2040 verpflichten.

"Verantwortung an Gesellschaft"

Auch die Beteiligung der Öffentlichkeit am heimischen Klimaschutz soll garantiert sein. "Klimaschutz ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine grundlegende Verantwortung gegenüber der Gesellschaft," so Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos).

Wien mit CO2-Reduktion an der Spitze

Den Weg in eine klimafreundliche Zukunft ebnet der Wiener Klimafahrplan. "Dass unsere Maßnahmen bereits fruchten, zeigt der Rückgang des Treibhausgasausstoßes um ganze 12 Prozent im Jahr 2023 – doppelt so hoch, wie im Österreichschnitt, der auch auf unsere Maßnahmen zurückzuführen ist", so Bürgermeister Ludwig.

Dazu gehören das Programm "Raus aus Gas" mit der Errichtung von wie Großwärmepumpen; die Energiewende mit der Sonnenstrom-Offensive; die Grünraumoffensive inklusive Renaturierung, wo wir mit dem Naturschutz-Areal Breitenlee ein österreichweites und europaweites Vorzeigeprojekt gestartet wird; und der Ausbau klimafreundlicher Mobilität in Form des U2/U5-Projekts und neuen Radwegen.

{title && {title} } pet, {title && {title} } 11.02.2025, 15:48
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite