Unsere Ernährung besteht im Wesentlichen aus drei Grundbausteinen: Fett, Kohlenhydrate und Proteine (Eiweiß). Eiweiß ist der Treibstoff für die Muskeln und sorgt für ein Sättigungsgefühl, Kohlenhydrate liefern Energie, und Fett hilft uns, Vitamine und Mineralien aufzunehmen und die Zellen gesund zu halten. Wenn diese Nährstoffe in etwa gleichmäßig verteilt sind, hat man weniger Heißhunger, weniger Fressattacken und mehr Kontrolle beim Essen.
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Nutritional Metabolism veröffentlichte Studie legt nahe, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fett, Kohlenhydraten und Proteinen wichtig ist, da verschiedene Makronährstoffe bei der Regulierung unseres Blutzuckerspiegels eine Rolle spielen – der Energie, die unsere Zellen nach einer Mahlzeit in den Körper transportieren und dort verteilen.
Im Körper verlangsamen Fette und Proteine die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker und wirken so als eine Art Puffer gegen starke Schwankungen und Spitzen im Insulinspiegel. Wenn du also eine Mahlzeit mit hohem Kohlenhydrat- und niedrigem Proteingehalt zu dir nimmst, wie z. B. eine Schale Müsli, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt und wieder abfällt. Das kann sich in einem kurzzeitigen Energieschub äußern, auf den ein Hänger und Müdigkeit folgen. Die Zugabe von Proteinen und Fetten zu einer Schüssel Müsli – z. B. ein proteinreicher griechischer Joghurt oder einige Nüsse – kann jedoch helfen, diesen Absturz zu vermeiden.
Wenn man diese Weisheit auf Fast Food anwendet, könnte das bedeuten, dass man sich für zwei Burger statt für eine Portion Pommes frites entscheidet, sagt die US-Ernährungsberaterin Emily Field gegenüber "Business Insider". "Denken Sie an einen typischen Fast-Food-Burger. Das Brötchen plus eine Scheibe Fleisch. Ohne Käse oder Soße haben die meisten Burger dieser Art etwa 300 bis 400 Kalorien. Diese Kalorien stammen aus den Kohlenhydraten im Brot (etwa 40 Gramm), dem Eiweiß im Fleisch (etwa 17 Gramm) und dem Fett (etwa 10 Gramm). Eine Portion Pommes frites hingegen ist nichts anderes als ein Tablett mit frittierten Kartoffeln. Sie enthält viel Fett und Kohlenhydrate (und damit ungefähr so viele Kalorien wie ein Burger), aber nur sehr wenig Eiweiß."
Wer also die Pommes frites gegen einen zweiten Burger tauscht, verdoppelt damit seine Proteinzufuhr und reduziert gleichzeitig die Menge an Fett und Kohlenhydraten. Da Fast Food ohnehin schon viel Fett und Kohlenhydrate und wenig Eiweiß enthält, könnte dieser einfache Trick dazu beitragen, Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.