Knapp sechs Wochen vor der Nationalratswahl am 29. September starten die Parteien jetzt in die intensive Phase des Wahlkampfs. Über den Sommer hat sich trotz teils hitziger Debatten an der Ausgangslage der Parteien nicht viel verändert. Die FPÖ liegt im APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt, stabil auf Platz eins. Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich weiter ÖVP und SPÖ um Platz zwei sowie Neos und Grüne um Rang vier.
Herbert Kickls Freiheitliche liegen seit Mitte Juni konstant bei plus/minus 27 Prozent (aktuell 27). Mit rund vier Prozentpunkten klar dahinter rangieren nach wie vor ÖVP und SPÖ, wobei die Partei von Kanzler Karl Nehammer im Duell um Platz zwei seit der EU-Wahl Anfang Juni die besseren Karten hat. Aktuell kommt die ÖVP auf 23,2 Prozent, die SPÖ liegt mit 22,1 Prozent rund einen Prozentpunkt dahinter. Es bleibt spannend, ob SPÖ-Chef Andreas Babler weiter aufschließen kann.
Eng ist auch das Rennen um Platz vier. Die Neos haben dabei seit einigen Wochen die Nase vorn und ihren Vorsprung auf die Grünen zuletzt ausgebaut. Derzeit kommen die Pinken auf 9,8 Prozent, die Grünen auf 8,5 Prozent.
Gute Chancen auf einen Einzug in den Nationalrat hat weiterhin die Bierpartei, die seit Anfang Juli relativ unverändert auf 5,2 Prozent liegt.
An der Vier-Prozent-Hürde für den Einzug in den Nationalrat scheitern würde aus derzeitiger Sicht mit 2,9 Prozent die KPÖ.
Die übrigen Kleinparteien – es stehen ja heuer insgesamt neun Parteien bundesweit am Wahlzettel – sind vom APA-Wahltrend mangels Umfragedaten noch nicht umfasst.