Das Technologieunternehmen Vivo hat bei der Boao Forum for Asia Annual Conference 2025 sein erstes Mixed-Reality-Headset der Öffentlichkeit gezeigt. Technische Daten wurden noch nicht genannt, es soll sich aber um einen "bedeutenden Meilenstein in Vivos Entwicklung der Mixed-Reality-Technologie" handeln. Wann das Headset marktreif sein wird, wurde ebenfalls bei der Vorstellung noch nicht genannt.
Außerdem hat Vivo ein eigenes Robotik-Labor, die Blue Technology Matrix (ein Konzept, das firmeneigene Technologien und Systeme umfasst), 6G-Fortschritte und mehr vermeldet. Das Flaggschiff-Smartphone Vivo X200 Ultra wurde zudem mit dem Titel "Offizielles Smartphone des Boao Forum for Asia" ausgezeichnet. Das vivo X200 Ultra soll bereits im April in China auf den Markt kommen.
Verraten wurden auch Zahlen: Vivo ist mittlerweile vier Jahre in Folge die Nummer 1 unter den heimischen Mobiltelefonmarken auf dem chinesischen Markt und zählt über 500 Millionen Nutzer in mehr als 60 Ländern weltweit. "Insbesondere die Robotik könnte die Zukunft der Smartphonebranche darstellen, indem sie digitale Konnektivität mit physischen Fähigkeiten verbindet", hieß es bei Reden der Vivo-Verantwortlichen.
Ein Highlight der Messe war die Bekanntgabe des Vivo Robotik-Labors. Hier nutzt vivo die Blue Technology Matrix: Diese nutze BlueImage für Bildverarbeitung, BlueLM für Sprachmodelle für künstliche Intelligenz, BlueOS als Betriebssystem, BlueChip als spezialisierte Hardware-Komponenten und BlueVolt als Energieverwaltungstechnologie. Der Fokus liege auf Technologien für den persönlichen und familiären Gebrauch im Alltag, hieß es.