dm prescht vor

Supermarkt schert aus, zahlt Mitarbeiter viel besser

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel bringen den Mitarbeitern der Sparte 3,3 Prozent mehr Gehalt. Ein Supermarkt schert nun aus, zahlt mehr.
Newsdesk Heute
20.12.2024, 17:14

Lange wurde gerungen, bis sich Arbeitgeber und Gewerkschaften in den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel auf einen Zwei-Jahresabschluss geeinigt haben, der für das Jahr 2025 eine Erhöhung der Gehälter von 3,3 Prozent vorsieht. Nun prescht ein heimischer Supermarkt vor und lässt aufhorchen: Weil die engagierten Mitarbeiter unter der Inflation leiden und die Kunden die Anstrengungen der Kette belohnt hätten, zahlt dm drogerie markt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mindestens 3,8 Prozent mehr.

"Die Erhöhung bei dm wird bei mindestens 3,8 % liegen und zudem nicht nur auf die KV-Mindestgehälter angerechnet, sondern auf die vollen Ist-Gehälter der dm Mitarbeitenden", heißt es von der dm-Geschäftsführung. "Der KV-Abschluss nimmt Rücksicht auf die Situation einzelner Händler, die aktuell vor Herausforderungen stehen. In anspruchsvollen Zeiten der Inflation hat dm alle Hebel in Bewegung gesetzt, gegen diese anzukämpfen. Dies ist uns Dank des Engagements unserer Mitarbeiter gelungen", so dm-Geschäftsführer Harald Bauer.

Um eine KV-Einigung wurde gerungen, am Black Friday sogar gestreikt:

Zusätzliche Erhöhung für niedrige Einkommen

"Da diese Anstrengungen von den Kunden belohnt wurden, sind wir in der Lage, die Gehälter bei dm über den Handels-KV hinaus zu erhöhen", so der Geschäftsführer. Damit aber nicht genug: dm gibt an, für Mitarbeiter mit geringeren Einkommen und für Lehrlinge eine zusätzliche Gehaltserhöhung durchzuführen: "Alle Einkommen unter 2.600 Euro brutto werden anstatt der 3,8 Prozent um 4,8 Prozent erhöht. Auch das Lehrlingseinkommen bei dm wird teilweise deutlich über dem Kollektivvertrag angehoben."

Im ersten Lehrjahr steigt das Einkommen um 11,6 Prozent, im zweiten und dritten Lehrjahr um jeweils 4,4 Prozent, rechnen dm vor. Außerdem schaffe man mit "zusätzlichen Benefits ein attraktives Gesamtpaket". "Nicht nur Einkommensmöglichkeiten bieten, sondern ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich Mitarbeitende persönlich wie auch fachlich einbringen und weiterentwickeln können, lautet das Ziel", so dm. Mit "vielfältigen Arbeitszeitmodellen und Angeboten" sollen die richtigen Rahmenbedingungen für alle geschaffen werden.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 20.12.2024, 17:23, 20.12.2024, 17:14
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite