Die meteorologischen Fakten sind längst bekannt: Aufgrund global steigender Temperaturen wird Naturschnee künftig in tiefer gelegenen Gebieten ausbleiben. Forscher versuchen daher herauszufinden, in welchen alpinen Skigebieten künftig noch "echter" Schnee liegen wird.
Während hoch gelegene Skiregionen wie die Silvretta Arena in Ischgl/Samnaun (knapp 3.000 Meter Seehöhe) noch einige Jahrzehnte lang mit weißer Pracht rechnen dürfen, scheint das Ende des Wintersports in niedrigeren Regionen wie Dachstein West (2.100 Meter) und am Semmeringer Hirschenkogel (1.340 Meter Seehöhe) absehbar.
Daher stellt sich die (ironisch gemeinte) Frage: Warum nicht in Ferne schweifen, wenn das Gute stirbt so nah? Wie wär es mit einem Ski-Trip ins "L*Snow Indoor Skiing Theme Resort" in Schanghai (China). Die Wintersport-Anlage ist laut Guinness Buch der Rekorde die größte Skihalle der Welt.
Der chinesische Schneepark hat eine Größe von 90.000 Quadratmetern. Ein Sessellift und eine Gondel bringen Skifahrer auf einen künstlichen Berg (Seehöhe 55 Meter!). Den Wintersportlern bietet sich dann bergab ein "Skivergnügen" auf stolzen 1,2 Pistenkilometern (Arlberg: 305 Pistenkilometer, 88 Lifte).
Darüber hinaus bietet das Skigebiet aus Stahl und Beton die "erste S-förmige 3D-Schneepiste Chinas" und mehr als 20 "schneebasierte Unterhaltungsaktivitäten", darunter den ersten Indoor-Schneezug des Landes, der die Besucher durch die künstliche "verschneite Landschaften" fährt.
Zusammen mit anderen Einrichtungen wie Geschäften, Wasserpark und zwei Hotels streckt sich das gesamte Areal des L*Snow Indoor Skiing Theme Resorts auf stolze 350.000 Quadratmeter – gut erreichbar in eineinhalb Stunden Fahrt vom Stadtzentrum Schanghais. Ski Heil!