Politik

Kommt Mercosur trotz Absage Österreichs?

Die EU versucht den Mercosur-Pakt zu realisieren – Österreich sagt "Nein". Und: Am Freitag findet ein Klimastreik statt. 
20.09.2020, 23:05

Was ist passiert?Greenpeace warnt: Aus Sicht der Öko-Organisation versucht die EU gerade, den ungeliebten Mercosur-Pakt trotz Widerstand aus den EU-Mitgliedstaaten quasi durch die Hintertür durchzuboxen.

Was ist Mercosur eigentlich? Mercosur heißt der wirtschaftliche Zusammenschluss der südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Am EU-Mercosur-Freihandelspakt, der vor allem Zölle beseitigen soll, wird schon seit 1999 (!) erfolglos verhandelt.

Warum Nein? Türkis-Grün lehnt den Pakt ab. Grund: Lebensmittel aus Mercosur-Staaten müssen keine EU-Standards erfüllen, eine Überflutung Österreichs mit Billig-Fleisch und Co. droht. Zudem könnte der Pakt die Abholzung des Regenwaldes beschleunigen.

Der Winkelzug: Der Pakt müsste von allen EU-Mitgliedern abgesegnet werden. Das würde aber an Österreichs Veto scheitern. Greenpeace befürchtet nun, dass die EU den Vertrag auf zwei aufteilt, ein Regenwald-Zuckerl dazugibt und so das Veto einzelner Staaten umgeht.

Und jetzt?Die Abstimmungsart soll am 9.11. im EU-Rat festgelegt werden. Vizekanzler Kogler und Agrarministerin Köstinger wollen beim "Nein" bleiben.

Am Freitag wird wieder fürs Klima gestreikt

Nach einer längeren Corona-Pause organisiert die Schülerbewegung "Fridays for Future" diesen Freitag wieder eine weltweite Klima-Demonstration. Mit den "Fight every Crisis"-Klimastreiks wollen die Aktivisten erreichen, dass die Politik mit "derselben Entschlossenheit auf die Klimakrise reagiert, mit der sie auf die Corona-Pandemie reagiert hat". In Österreich sind größere Demos in Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz und Linz geplant. Masken und Mindestabstand sind dabei Pflicht, Demozüge sollen zudem nur getrennt aufmarschieren.

Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite