Politik

E-Führerschein kostet 250.000 Euro im Monat

Neos kritisieren die hohen Betriebskosten des E-Führerscheins – Diese betragen monatlich fast 250.000 Euro an Steuergeld.
Heute Redaktion
17.04.2023, 20:53

Über die "Digitale Ausweisplattform" sollen künftig Alters- und Identitätsnachweis, Zulassungsschein, E-Card sowie Schüler- und Studierendenausweis mobil abrufbar sein. Derzeit funktioniert das nur für den Führerschein.

Hohe Betriebskosten

Die Betriebskosten haben es in sich. Laut Beantwortung einer Neos-Anfrage durch Finanzminister Brunner betragen sie "geschätzt" 249.193,70 Euro – pro Monat. "Geschätzt", da bei der "agilen Entwicklungsmethodik" des Projekts keine fixen Details zu den Arbeitspaketen im Kostenplan enthalten seien.

Neos wollen Durchblick

Neos-Digitalisierungssprecher Hoyos: "250.000 Euro im Monat klingen nicht nach sorgsamem Umgang mit Steuergeld." E-Government sei "gut und wichtig", dürfe aber "keine weitere Geldverbrennungsmaschine der Regierung" sein. Er fordert die Offenlegung der konkreten Kosten für jeden der Ausweise.

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite