Landeshauptmann Han Peter Doskozil (SPÖ) und sein neues Regierungsteam erhielten 19 von 39 abgegebenen und gültigen Stimmen. Wie schon im Vorfeld angekündigt, stimmten die Oppositionsparteien FPÖ und ÖVP gegen die neue Regierung.
Die Abstimmung über das Regierungsteam Doskozils stand als letzter Punkt auf der Tagesordnung. Zur neuen Landeshauptmann-Stellvertreterin wurde die Klubobfrau der Grünen, Anja Haider-Wallner gewählt. Zudem werden der ersten rot-grünen Koalitionsregierung die bereits bekannten Landesräte Leonhard Schneemann, Daniela Winkler und Heinrich Dorner (alle SPÖ) angehören. Die bisherige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SPÖ) bekleidet ab sofort das Amt der Ersten Landtagspräsidentin, Zweiter Landtagspräsident ist Johann Tschürtz (FPÖ), Dritte Landtagspräsidentin Claudia Schlager (SPÖ).
In seiner Antrittsrede bedankte sich Doskozil bei den Abgeordneten für das Vertrauen und brachte seinen Wunsch nach konstruktiver Zusammenarbeit zum Ausdruck. Die frisch gewählte Landesregierung werde "ihrer Verantwortung gerecht werden". Man wolle "keine Klientelpolitik betreiben und eine Regierung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sein".
Doskozil betonte, dass man in den kommenden fünf Jahren die Hand zur Zusammenarbeit ausstrecken werde – zu den Volksgruppen, den Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen, den Sozialpartnern sowie den Kirchen. "Dieses gelebte Miteinander werden wir in den nächsten Jahren unter Beweis stellen, dafür sind wir gewählt", bekräftigte der Landeshauptmann. Auch gegenüber der Opposition solle eine Vertrauensbasis geschaffen werden.
Doskozil wird am Freitagvormittag in der Präsidentschaftskanzlei in Wien durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Landeshauptmann angelobt werden.
Haider-Wallner nahm in ihrem ersten Statement Bezug auf den neuen Zukunftsplan Burgenland 2030. Man habe sich zu Beginn die Frage gestellt, was die Burgenländerinnen und Burgenländer brauchen, das Regierungsprogramm sei nun die gemeinsame Antwort darauf. "In 30 Kapiteln haben wir wichtige Projekte und wesentliche Initiativen aufgelistet. Fünf Jahre haben wir nun Zeit, um das Leben der Burgenländerinnen und Burgenländer ein bisschen besser zu machen“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin.
Am Donnerstag wurde insgesamt 36 Abgeordnete angelobt, für einige von ihnen war es die erste Landtagssitzung. In dieser Periode gibt es 15 komplett neue Landtagabgeordnete. Die SPÖ stellt im neuen Landtag 17 von 36 Sitzen, die FPÖ stellt neun, die ÖVP erhält acht und auf die Grünen entfallen drei Abgeordnete.
Ebenfalls vom Landtag gewählt wurden die Vertreter im Bundesrat. Diese sind Thomas Schmid und Mario Trinkl (beide SPÖ) sowie Thomas Karacsony (FPÖ). FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer wird neuer Obmann des Landesrechnungshofausschusses.