Gesundheit

Diese Sportarten helfen gegen Depressionen

Vielen fällt es normalerweise schwer regelmäßig Sport zu betreiben. Dabei halten manche Übungen nicht nur fit, sondern sie tun auch der Seele gut.

Indem du dich körperlich beschäftigst hältst du nicht nur deinen Körper fit. Auch dein Geist und dein mentales Befinden können von deinem Sinn für Sport und Bewegung profitieren.
Indem du dich körperlich beschäftigst hältst du nicht nur deinen Körper fit. Auch dein Geist und dein mentales Befinden können von deinem Sinn für Sport und Bewegung profitieren.
Getty Images

Es wird nicht jeder als Sportkanone geboren. Trotzdem kannst du dich dazu entscheiden die Fitness-Route einzuschlagen. Damit hältst du deinen Körper fit, erlernst mehr Disziplin und zudem gibt es bestimmte Sportübungen, die dir dabei helfen können Angstgefühle und Depressionen zu überwinden.

Das Glückshormon Serotonin kann mit vielen positiven Einflüssen in Verbindung gebracht werden. Es fördert dein Wohlbefinden, stimuliert deine Gedächtnisleistung und besonders wichtig: Es hilft dir dabei Angstzustände und Aggressivität in Grenzen zu halten. Wer kaum Sport betreibt leidet am meisten an einem Serotoninmangel. Die Entstehung des Botenstoffs steigt nämlich je mehr du dich sportlich betätigst. Wer also mehr lachen will sollte sich richtig auspowern.   

Bei Niedergeschlagenheit ist auf diese Sportübungen Verlass

Laufen, Schwimmen und Radfahren unterstützen dich nicht nur bei deiner Ausdauer. Nach wenigen Minuten auf dem Rad und einigen Schwimmbahnen hellt sich deine Stimmung auf und du merkst bald wie sich deine depressive Stimmlage verzieht. Ein weiterer Grund warum dem so ist, liegt an dem Wachstum von deinem Hippocampus. Jene Personen, bei denen ein verkleinerter Hippocampus nachweisbar ist, leiden eher an Depressionen und schlechter Laune. 

Studien beweisen allerdings, dass während dem Sport nicht nur deine Muskeln, sondern auch dein Gehirn trainiert wird. Wer einige Stunden im Gym verbringt oder in der Natur sein Ausdauertraining macht, bei dem wachsen die Nervenzellen im Hippocampus. In diesem Bereich deines Gehirns wird Information verarbeitet und gemerkt. Damit dein Erinnerungs- und Lernvermögen auch im späten Alter auf Trab bleiben kann, solltest du so bald wie möglich Koordinations- und Krafttrainings in deinem Sportprogramm einplanen. Auf diese Sportarten ist Verlass, um deine Laune zu heben.

1/5
Gehe zur Galerie
    Während du ein paar Joggingrunden um den Block machst schüttest du die Glückshormone Serotonin und Noradrenalin aus. Die wiederholende Übung gleicht zudem einem meditativen Effekt.
    Während du ein paar Joggingrunden um den Block machst schüttest du die Glückshormone Serotonin und Noradrenalin aus. Die wiederholende Übung gleicht zudem einem meditativen Effekt.
    Getty Images

    Wenn du schlecht gelaunt bist, ist es dir nicht möglich mit deiner kreativen Ader in Kontakt zu kommen. Somit kann dir der Zugang zu vielen guten Ideen verwehrt bleiben – Zumindest bis du eine ordentliche Runde Sport einlegst. Für dein Denkzentrum, sowie deinem allgemeinen Wohlbefinden zu Liebe, solltest du nicht mehr länger auf der Couch hocken und mehr Zeit im Fitnessstudio oder Gebrauch von den Freiflächen in der Natur machen. 

    Mehr zum Thema