Deine Hände verwendest du bei fast allen Tätigkeiten in deinem Alltag. Vor allem deine Finger kommen immer wieder in Berührung mit unterschiedlichen Flächen und Gegenständen, die in vielen Fällen bereits von anderen Personen angegriffen worden sind. Doch dem Schmutz auf deinen Handflächen und unter deinen Fingernägeln solltest du ein Ende setzen.
Das fleißige Händewaschen mit Seife ist während der Pandemiezu einer allgemeinen Praktik geworden an die sich immer mehr Menschen halten. Die Fingerspitzen scheinen zu glänzen und wirken schön sauber, aber zwischen deinen Nägeln ist es alles andere als rein.
Die zahlreichen Bakterienkannst du mit bloßem Auge nicht erkennen. Trotzdem solltest du die Tatsache nicht unterschätzen, dass es zwischen deinem Nagel und der Fingerkuppenur so von Krankheitserregern wimmelt. Selbst wenn du die Hände regelmäßig und vorsichtig pflegst wirst du die Krankheitserreger nicht gänzlich los.
Im sogenannten subungualen Bereich sind die Bakterien vor deiner Seife geschützt und können nur schlecht in Gänze entfernt werden. Viel Feuchtigkeitund eine harte Oberfläche erweisen sich als die perfekten Bedingungen, damit sich dort Bakterien ansammeln und folglich vermehren. Damit die ungewollten Mikroorganismendir und deinen Fingern nicht schaden, solltest du deine Hände und Finger so pflegen, dass im Speziellen die Nagelhaut, sauber und hygienisch gehalten wird.
Wenn dich die spitze Kante eines Orangenholzstäbchen nicht irritiert und du damit präziser arbeiten kannst wäre diese Methode hilfreich, um die Haut unter deinen Nägeln zu reinigen. Mit einem sorgfältigen Schrubben einer Nagelbürste kriegst du deine Finger jedoch auch sauber. Dieses kannst du verwenden nachdem du deine Hände und den subungualen Bereich gründlich gewaschen hast.
Nägelkauen und andere nervöse Ticks, die dich dazu verleiten an deinen Fingern zu knabbern führen dazu, dass sich die Bakterien auf deinem Mund verlagern. Diese können in deinen Magen-Darm-Trakt landen und alles von Übelkeit bis hin zu Durchfall auslösen. Nicht-Kauer scheinen vom Risiko befreit zu sein, doch trotzdem lohnt es sich eine angemessene Nagelpflegezu machen, die deine Gesundheit nicht in Gefahr bringt.