Gesundheit

Das passiert mit dem Körper auf einem Langstreckenflug

Stundenlang im Flugzeug zu sitzen ist nicht nur angenehm. Es hat auch Auswirkungen auf deinen Körper. Wir klären auf.

Sabine Primes
Das lange Sitzen und die Höhe, in der das Flugzeug sich bewegt, wirken auf deinen Körper ein.
Das lange Sitzen und die Höhe, in der das Flugzeug sich bewegt, wirken auf deinen Körper ein.
Getty Images/iStockphoto

Heute kann man innerhalb eines Tages von einem Ende der Welt zum anderen reisen. Es dauert halt. Entweder erreicht man das Ziel mit einem Direktflug oder man muss umsteigen. Die Zeit vertreibt man sich auf Langstreckenflügen meist mit Film schauen, Musik hören, essen oder schlafen. Aber was passiert mit deinem Körper währenddessen? Das lange Sitzen und die Höhe, in der das Flugzeug sich bewegt, wirken auf deinen Körper ein. Gegebenenfalls müssen auch Vorbereitungen getroffen werden.

 Unsere Bildergalerie klärt auf, was auf Langstreckenflügen zu beachten ist:

1/6
Gehe zur Galerie
    <strong>Dehydrierung</strong> ist auf Langstreckenflügen keine Seltenheit. Das kann erklären, warum sich Hals, Nase und Haut im Flugzeug trocken anfühlen können. Je länger der Flug dauert, desto größer ist das Risiko einer Dehydrierung. Das liegt an der geringen Luftfeuchtigkeit in der Kabine im Vergleich zu der, die man auf dem Boden erwarten würde. Das liegt vor allem daran, dass ein großer Teil der Luft, die in der Kabine zirkuliert, von außen angesaugt wird und die Luft in großer Höhe nicht viel Feuchtigkeit enthält. Außerdem besteht die Gefahr der Dehydrierung, wenn man nicht genug Wasser oder zu viel Alkohol trinkt (Alkohol wirkt harntreibend, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt).
    Dehydrierung ist auf Langstreckenflügen keine Seltenheit. Das kann erklären, warum sich Hals, Nase und Haut im Flugzeug trocken anfühlen können. Je länger der Flug dauert, desto größer ist das Risiko einer Dehydrierung. Das liegt an der geringen Luftfeuchtigkeit in der Kabine im Vergleich zu der, die man auf dem Boden erwarten würde. Das liegt vor allem daran, dass ein großer Teil der Luft, die in der Kabine zirkuliert, von außen angesaugt wird und die Luft in großer Höhe nicht viel Feuchtigkeit enthält. Außerdem besteht die Gefahr der Dehydrierung, wenn man nicht genug Wasser oder zu viel Alkohol trinkt (Alkohol wirkt harntreibend, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt).
    Getty Images/iStockphoto

    Kurz und bündig

    Die Forschung darüber, wie der Körper auf lange Nonstop-Flüge reagiert, befindet sich noch im Anfangsstadium. Bis dahin ist der Ratschlag für Langstreckenflüge relativ einfach: Halte dich an die Anweisungen der Fluggesellschaften, versuche dich während des Fluges in der Kabine zu bewegen, Wasser trinken, Maske tragen und Hygieneregeln einhalten. Bei beunruhigenden Symptomen nach dem Flug einen Arzt aufsuchen, da es Stunden oder sogar Tage dauern kann, bis sich ein Blutgerinnsel (Thrombose) bildet, wächst und sich durch die Venen bewegt. Im schlimmsten Fall kann eine Thrombose tödlich sein!

    An der Unterhaltung teilnehmen