Selenski spricht Klartext

"Das ist der Weg, den wir alle in Europa gehen müssen"

Ukraine-Präsident Selenski hat Europa aus Anlass der Abkopplung der baltischen Staaten vom Russen-Stromnetz zu mehr Energie-Unabhängigkeit aufgerufen.
10.02.2025, 09:27

"Moskau wird nicht mehr in der Lage sein, Energie als Waffe gegen die baltischen Staaten einzusetzen", sagte er in seiner abendlichen Videoansprache zu dem Schritt Estlands, Lettlands und Litauens. Europa sei nunmehr mehr zusammengewachsen.

"Das ist der Weg, den wir alle in Europa gehen müssen – wir alle auf dem Kontinent", sagte Selenskyj weiter. Das gelte vor allem für die Länder Mitteleuropas, die noch Verträge mit Russland haben. "Wir müssen mehr mit Amerika zusammenarbeiten – LNG-Gas, Öl, wir müssen mehr mit unseren Partnern in den Nachbarländern der Europäischen Union, in dieser Region, zusammenarbeiten, um die notwendige Energie zu importieren."

Nach ihrer Abkopplung von Russlands Energiesystem integrierten Estland, Lettland und Litauen ihre Stromnetze in das europäische System. Über die Stromleitung LitPol Link wurden die drei baltischen EU- und Nato-Länder am Sonntagnachmittag mit Polen und dem kontinentaleuropäischen Netz verbunden.

Baltische Staaten an europäisches Stromnetz angeschlossen

Die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sind "erfolgreich" an das europäische Stromnetz angeschlossen worden. Dies sei eine "großartige Nachricht", sagte der litauische Präsident Gitanas Nauseda vor Journalisten in Vilnius. Die drei Staaten hatten ihre Netze gestern von Russland abgekoppelt. Nun sind sie über Polen mit dem europäischen Stromnetz verbunden.

Die drei Baltenländer hatten bereits 2018 beschlossen, ihre Energieleitungen mit dem europäischen Stromnetz zu synchronisieren. Sie bekamen dafür finanzielle Hilfe zugesagt. Die Vorbereitungen dauerten mehrere Jahre, nun wurde der Schritt vollzogen.

Die Abkopplung vom russischen Netz wird vor allem als politisches Signal an Kreml-Chef Wladimir Putin gewertet. Den Bezug von russischem Strom und Gas hatten die Balten bereits nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 gestoppt, ihr Netz war aber noch mit Russland verbunden.

{title && {title} } 20 Minuten,wil, {title && {title} } Akt. 10.02.2025, 09:37, 10.02.2025, 09:27
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite