Viele haben das Problem, dass ihre Nägel einfach nicht die erwünschte Länge erreichen. Sobald sie endlich einmal ein wenig wachsen, kommt es auch schon zu einem Abbrechen deiner feinen Nägel. Aus dem Grund verlassen sich viele Frauen auf künstliche Fingernägel, doch auch diese Lösung endet nicht immer im positiven Sinne.
Oft hört man, dass man sich von Gelnägeln und Acryl-Maniküren fernhalten sollte. Auf Dauer können diese nämlich einen großen Schaden auf deinen Nägeln anrichten. Die Lösung, um sie vor dem Splittern und regelmäßigen Brüchen zu schützen? Befolge einfach diese Pflege-Tipps.
Splitternde Nägel brauchen eine ordentliche Pflege, wenn sie wachsen sollten. Das heißt, dass du dich von Acryl und weiteren Kunstnägelnfernhalten solltest, die deine brüchigen Krallen noch mehr strapazieren könnten. Vergiss nicht, dass sowohl deine Finger- als auch deine Zehennägel geschwächt sein können. In der Medizin unterscheidet man zwischen Personen, die in vielen Fällen einer Spaltung erleiden und Personen, die einen Nagelbruchhaben.
Onychoschisis:
Hierbei handelt es sich um eine Spaltung, die vom Rand des Nagels horizontal geschieht. Das geschieht in Schichten und verursacht, dass die Nagelplatte immer dünner wird. Man bezeichnet das Phänomen auch als Nagelspliss.
Onychorrhexis:
Bei dieser Absplitterung reißt dein Nagel entlang der Längsrillen. Er splittert sich demnach vertikal ab, daher auch der Name "rhexis", welches sich in Bruch oder Riss übersetzen lässt.
Sollten beispielsweise deine Geschwister, Eltern oder Großeltern ebenfalls Nagelsplisshaben, dann kannst du deine Gene für dein schwaches Nagelbett verantwortlich machen. Weitere Ursachen können an bestimmten Stoffen liegen, mit denen deine Nagelhautständig in Kontakt kommt. Damit deine Nägel stark uns gesund nachwachsen können ist es wichtig, dass du die Tipps befolgst und deine Gewohnheiten ein wenig änderst.
Beim nächsten Putztagsolltest du also unbedingt Handschuhe tragen. Verschiedene Seifen, Spülmittel und andere Chemikalien verursachen brüchigere Nägel, wenn du ständig mit ihnen in Kontakt trittst. Auch an kalten Tagen musst du dich sowohl vor der Heizungsluft als auch der kalten Luft schützen. Der Temperaturumschwung kann nämlich dazu führen, dass deine Nägel immer mehr Feuchtigkeit verlieren und brüchiger werden. Versorge deinen Körper lieber mit den richtigen Nährstoffenund verwende schonende Produkte für deine Nagelpflege.