Die Veränderung – sie begann am 4.9. in Sprechzimmer 23 des Parlaments. Im ORF-Sommergespräch bekam Österreich einen völlig veränderten Kanzler zu Gesicht. Karl Nehammer lieferte im Talk mit Susanne Schnabl einen sachlichen Auftritt und grenzte sich auch optisch von seinen Mitbewerbern ab. Als einziger Parteichef trug er einen kompletten Anzug – mit Krawatte und Österreich-Fahne am Revers. Die gewünschte Message scheint klar: Er möchte als Staatsmann punkten; den Amtsinhaberbonus in den nächsten Monaten voll ausnützen.
Duell Nehammer-Kickl fix
Vorerst scheint das Konzept aufzugehen. Im brandaktuellen "Heute"-Politbarometer liegt Karl Nehammer nun erstmals in Front – vor seinem Widersacher Herbert Kickl. Das Duell dürfte nun – ein Jahr vor dem nächsten regulären Wahltermin – fix sein: Nehammer gegen Kickl. Und in diesem will sich der Kanzler als "die sichere Wahl" positionieren. "Als ÖVP werden wir es nicht gewinnen", so ein schwarzer Stratege: "Wir setzen jetzt voll auf Karl als Person."
Die UNO-Vollversammlung kommende Woche in New York lässt er aus – Österreich sei durch Bundespräsident Van der Bellen und Außenminister Schallenberg bestens vertreten. Die Optik eines Luxus-Ausflugs möchte man dieses Jahr offenbar tunlichst vermeiden. Die Reise zurück auf die Weltbühne spart man sich lieber für September 2024 auf – wenige Tage vor der Nationalratswahl.
Neuwahlen intern abgesagt
In der ÖVP spricht – auch off the records – nämlich mittlerweile niemand mehr von einem vorgezogenen Urnengang vor der EU-Wahl im Frühjahr. "Jeder Tag länger im Amt, jede Verfahrenseinstellung bis dahin, hilft uns", meint ein hochrangiger Parteifunktionär.
Sogar offiziell dementiert Generalsekretär Christian Stocker die Gerüchte: "Vorgezogene Wahlen werden nicht kommen."
Und so will Nehammer mit Erreichtem punkten. Ende September fliegt er zu einem Arbeitsbesuch nach Norwegen. Im Fokus stehen energiepolitische Fragen.
Besuch aus dem benachbarten Deutschland erhält kommende Woche indes Herbert Kickl. Alice Weidel, Frontfrau der extrem rechten AfD, wird in den Klubräumlichkeiten in der Reichsratsstraße – unter strenger Bewachung – einen Vortrag über das "abschreckende Beispiel Ampel" halten.
FPÖ erwartet hitzige Debatte
Wie schon im Sommergespräch, wo er sich nicht von den Identitären distanzieren wollte, scheint Kickl auch jetzt keinen Millimeter in die Mitte rücken zu wollen. Vielmehr wird er die Aufregung genießen und gegen "Establishment" und Medien vom Leder ziehen. Die FPÖ hält den Ball flach, meint, es handle sich lediglich um einen Gegen-Besuch – immerhin war Kickl im Jänner 2020 zu Gast bei der AfD in Deutschland.
Seine Umfrage-Daten (zwischen 28 und 31 Prozent) lassen ihn von einem realistischen Wahl-Erfolg träumen. Herbert Kickl kann auf die in der Corona-Zeit Abgehängten vertrauen; jene, die sich von den derzeit Regierenden nicht mehr vertreten fühlen – viele von ihnen haben 2019 noch Sebastian Kurz gewählt. Und mit einem abgewandelten Kreisky-Zitat buhlt er nun auch um ehemalige Sozialdemokraten, denen Andreas Babler zu links ist: "Nein, Ihr braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Ihr gemeinsam ein Stück des Weges mit uns geht", tippte er unlängst auf Facebook.
SPÖ kommt unter die Räder
Die SPÖ läuft Gefahr, beim erwarteten Duell Nehammer gegen Kickl unter die Räder zu kommen. Der Kanzler hat den FPÖ-Chef bei seinem Sommer-Interview heftigst kritisiert, Babler aber mit keiner Silbe erwähnt. Nach Attacken auf Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz und Präsentation neuer Steuer-Ideen rutschte Babler im "Heute"-Politbarometer um 18 (!) Saldopunkte ab – seit Juni. "Die anfängliche Euphorie ist verflogen", so Meinungsforscherin Alexandra Siegl.
Philip Kucher, SPÖ Klubobmann, möchte "zurück zur Gerechtigkeit".
Helmut Graf
Im Parlament fährt man nun einen kantigeren Kurs. Am Dienstag findet die Klubklausur statt, wo die SPÖ ihre Schwerpunkte für das letzte Parlamentsjahr vor der Wahl festlegen wird. Da bleibt man bei den bekannten Schlagwörtern: Bekämpfung der Teuerung, Kampf für faire Löhne. Es gehe "um Gerechtigkeit" und man widme sich "den wirklichen Problemen Österreichs", sagt Klubobmann Philip Kucher. Die Regierung versage in de facto allen Bereichen. "Wir erleben das Schlechteste aus allen Welten", donnert er.
Ein bisschen Frieden ...
Zumindest mit Eisenstadt herrscht Waffenstillstand. Der burgenländische Landeshauptmann – dies erfährt "Heute" – hegt keinerlei Rachegelüste oder bundespolitische Ambitionen mehr. Hans Peter Doskozil konzentriere sich einzig und alleine darauf, 2025 die Absolute Mehrheit zu verteidigen, um bis 2030 das sozialdemokratische Musterland gemäß seiner Vorstellung fertig errichten zu können. Man könne bei dieser Aufgabe keine Störfeuer aus Wien gebrauchen und habe intern klar abgesteckt, mit Tempo 100, 32-Stunden-Woche und Cannabis-Legalisierung nichts anfangen zu können. Akzeptiert man das in der Löwelstraße, werde man ein Auskommen finden.
„"Ich bin Sozialdemokrat, ein Kanzler Babler ist unser Ziel."“
Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil will keine neuen Konflikte mit der Bundespartei.
Denise Auer
Er sei Sozialdemokrat, Andreas Babler der Spitzenkandidat und ein Kanzler Babler "daher unser Ziel", sagt Doskozil "Heute". Da das Burgenland nur wenige Monate nach dem Bund wählt, wären blaue Bäume, die in den Himmel wachsen, auch für Doskozil herausfordernd. Zumal am Neusiedler See das Polit-Gerücht herumschwappt, die FPÖ könnte Norbert Hofer gegen Doskozil ins Rennen schicken.
Neos-Chefin mit "Visionen für Österreich"
Durch die Schwäche der Roten auf Bundesebene und ihrem Wunsch nach neuen Steuern ist jedoch die von Doskozil einst präferierte "Ampel" in Österreich in weite Ferne gerückt. Keine leichte Situation für Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger, die sich – bei linker und rechter Polarisierung – in der Mitte abmühen und 2023 einige Wahlniederlagen einstecken musste.
Beate Meinl-Reisinger hat die besten Umfragedaten aller Neos-Politiker.
Denise Auer
Im Sommer hat sie begonnen, ein Buch zu verfassen. Ihre "Vision für Österreich" soll im Wahljahr Marktreife erlangen. Aber welche Vision hat sie von ihrer eigenen Partei? Das Thema Entlastung solle in den nächsten Monaten im Vordergrund stehen, erfährt "Heute". Dazu setzt man auf die Wortgewalt von Beate Meinl-Reisinger, die sich Populismus bisher wohltuend versagt und immer wieder wichtige Zukunftsthemen in die politische Arena trägt. Im Wahlkampf soll Unternehmer und TikTok-Ikone Sepp Schellhorn diese Flanke abdecken, neben Meinl-Reisinger eine zentrale Rolle bekleiden und für Neos ins Parlament zurückkehren.
Ex-"Kurier"-Chef nach Brüssel?
Apropos: Nachdem Claudia Gamon – diese Woche niedergekommen – ihre (politische) Zukunft in Vorarlberg sieht, braucht man einen neuen pinken EU-Mandatar. Auf der Hand liegt Ex-"Kurier"-Chef Helmut Brandstätter (schon bisher außenpolitischer Sprecher). Die Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, betonen mehrere Menschen mit Einblick bei Neos.
Und bei den Grünen? Da sieht alles nach einem weiteren Jahr Klientel-Politik aus. 10-12 Prozent sind damit laut Meinungsforschern drinnen, Werner Kogler dürfte nochmals selbst in den Ring steigen. Man hätte mehr machen können aus einer Regierungsbeteiligung, dürfte aber vor Neos bleiben, die vor der Einstelligkeit zittern.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire