Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken zählen zu den besten Krankenhäusern der Welt. Das bestätigte erneut das "World's Best Hospitals 2025"-Ranking des US-Nachrichtenmagazins "Newsweek". Insgesamt wurden mehr als 2.400 Kliniken aus 30 Ländern bewertet. Das AKH Wien und die MedUni Wien haben Platz 27 erreicht.
Für das Ranking wurden mehr als 85.000 medizinischer Expertinnen und Experten aus 30 Ländern sowie Patientinnen und Patienten befragt und die Ergebnisse mit nationalen medizinischen Qualitätsindikatoren verknüpft.
Die Spitzenpositionen belegen damit die Mayo Clinic in Rochester (USA), die Cleveland Clinic (USA) und das Toronto General – University Health Network (CAN). Das bestplatzierte europäische Krankenhaus ist das Karolinska Universitetssjukhuset in Schweden auf Rang fünf.
Neben dem Universitätsklinikum AKH Wien (27) konnten sich aus Österreich auch die Innsbrucker Universitätskliniken (56), das Kepler Universitätsklinikum Linz (95) und das Universitätsklinikum Graz (99) unter den Top 100 platzieren.
Im Universitätsklinikum AKH Wien des Wiener Gesundheitsverbundes werden jährlich rund 60.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut. Die fast 400 Ambulanzen und Spezialambulanzen des AKH Wien werden zusätzlich etwa 1,2 Millionen Mal frequentiert. "Gemeinsam mit den Ärzt:innen der MedUni Wien stehen für die Betreuung unserer Patient:innen rund 3.000 Krankenpflegepersonen, über 1.000 Angehörige der medizinischen, therapeutischen und diagnostischen Gesundheitsberufe und viele weitere Mitarbeiter:innen der verschiedensten Berufsgruppen zur Verfügung", heißt es in einer Aussendung.
Gleichzeitig ist die Medizinische Universität Wien mit rund 8.600 Studierenden heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. "Mit mehr als 6.500 Mitarbeiter:innen, 30 Universitätskliniken und zwei klinischen Instituten, zwölf medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich."