Politik

Kanzler Kurz wieder gesund – "hatte keine Stimme"

Nach einer Woche andauernden Diskussionen nun die frohe Botschaft: Der Kanzler ist wieder gesund.

Leo Stempfl
Teilen
Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Bundeskanzler Sebastian Kurz.
ALEX HALADA / picturedesk.com

Nach einem abgesagten Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war die Sorge groß: Der Kanzler ist krank, hieß es. Nur wenige Tage später, beim Ministerrat Reichenau an der Rax, reichte es dann wieder für die 20 Minuten andauernde Sitzung.

Auch das war aber offenbar genug, um den Genesungsprozess um einiges zurückzuwerfen. Am Wochenende musste Sebastian Kurz deswegen das für Montag anberaumte Sommergespräch bei "Puls4" krankheitsbeding absagen. Trotzdem gab es weiter Videobotschaften am Kanzler-TikTok-Account, was bei vielen Nutzern für Verwirrung sorgte.

Sommergrippe

Vorproduzierte Inhalte, wie man auf "Heute"-Nachfrage versicherte, Kurz hüte weiter das Bett. Offenbar mit Erfolg, wie er Dienstagabend auf Facebook bekanntgab. "Herzlichen Dank für die vielen Genesungswünsche, die mich die letzten Tage erreicht haben", so der Kanzler einleitend.

"Es ist nichts Ernstes."

Zwischenzeitlich war gar von einer Grippe die Rede, doch war es wohl "nur" eine "Sommergrippe". Jedenfalls: Seit heute ist er wieder gesund. Zwar war es kein Corona, aber doch so ernst, dass die Tätigkeit als Bundeskanzler unmöglich wurde. So hatte Kurz unter anderem "keine Stimme", wie er auf Facebook schreibt.

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen.</strong> Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – <a data-li-document-ref="120073911" href="https://www.heute.at/s/so-will-neos-chefin-die-mindestsicherung-neu-aufsetzen-120073911">und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.</a>
    22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen. Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.
    Helmut Graf