Die vegane Ernährungsweise ist auch hierzulande längst kein Randthema mehr. Seit ein paar Jahren findet im Jänner die internationale "Veganuary"-Challenge statt. Dabei entscheiden sich Millionen von Menschen bewusst einen Monat lang für eine vegane Ernährung - passend zum Zeitpunkt der Neujahrsvorsätze, die sich häufig mit einem gesünderen Lebensstil auseinandersetzen.
Dieser Trend hat auch global positive Auswirkungen: So konnten dadurch etwa 103.840 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden, was fast 15.000 Umrundungen der Erde mit dem Auto entspricht. Zudem wurden 3,4 Millionen Tiere weniger für die Herstellung von Tierprodukten getötet und 6,2 Millionen Liter Wasser eingespart, wie die Weltberichtet. Er wird auch gerne zum Anlass für eine langfristige Ernährungsumstellung genommen.
Basierend auf der Google Trends-Analyse der Daten von 2020 stellt der Bericht von Chefspencilnun die beliebtesten Länder und Städte für Veganismus vor. Österreich liegt in der Wertung weit vorne. Die veganen Suchanfragen stiegen im Jahr 2020 im Jahresvergleich um 47 Prozent.
In der Bildstrecke findest du die Rangliste der weltweit beliebtesten Länder für Veganismus: